Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-18822
Publication type: | Book part |
Type of review: | Editorial review |
Title: | Wie maschinelles Lernen den Markt verändert |
Authors: | Stadelmann, Thilo |
et. al: | No |
DOI: | 10.21256/zhaw-18822 |
Published in: | Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? : ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie |
Editors of the parent work: | Haupt, Reinhard Schmitz, Stephan |
Page(s): | 67 |
Pages to: | 79 |
Issue Date: | Nov-2019 |
Publisher / Ed. Institution: | SCM Hänssler |
Publisher / Ed. Institution: | Holzgerlingen |
ISBN: | 978-3-7751-6040-7 |
Language: | German |
Subjects: | Maschinelles Lernen; Künstliche Intelligenz; Machine learning; Artificial intelligence |
Subject (DDC): | 006: Special computer methods |
Abstract: | Künstliche Intelligenz hat einen Hype ausgelöst - nicht zum ersten Mal. In der Presse liest man von Durchbrüchen im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere mittels Deep Neural Networks. Beispiele von automatischer Bilderkennung bis zur Weltmeisterschaft im Brettspiel «Go» lassen Erwartungen steigen. Ängste auch? Dieser Beitrag bietet (a) eine Einordnung und Erklärung zu den technologischen Hintergründen, destilliert (b) allgemeine "Lessons Learned" über deren Einsatzmöglichkeiten aus praktischen Beispielen und gibt (c) einen Ausblick, wie sich Markt und Gesellschaft zukünftig verändern könnten. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/18822 |
Fulltext version: | Submitted version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | School of Engineering |
Organisational Unit: | Institute of Applied Information Technology (InIT) |
Appears in collections: | Publikationen School of Engineering |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
FCW_2019.pdf | Preprint | 347.17 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Stadelmann, T. (2019). Wie maschinelles Lernen den Markt verändert. In R. Haupt & S. Schmitz (eds.), Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? : ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie (pp. 67–79). SCM Hänssler. https://doi.org/10.21256/zhaw-18822
Stadelmann, T. (2019) ‘Wie maschinelles Lernen den Markt verändert’, in R. Haupt and S. Schmitz (eds) Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? : ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie. Holzgerlingen: SCM Hänssler, pp. 67–79. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-18822.
T. Stadelmann, “Wie maschinelles Lernen den Markt verändert,” in Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? : ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie, R. Haupt and S. Schmitz, Eds. Holzgerlingen: SCM Hänssler, 2019, pp. 67–79. doi: 10.21256/zhaw-18822.
STADELMANN, Thilo, 2019. Wie maschinelles Lernen den Markt verändert. In: Reinhard HAUPT und Stephan SCHMITZ (Hrsg.), Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? : ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie. Holzgerlingen: SCM Hänssler. S. 67–79. ISBN 978-3-7751-6040-7
Stadelmann, Thilo. 2019. “Wie maschinelles Lernen den Markt verändert.” In Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? : ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie, edited by Reinhard Haupt and Stephan Schmitz, 67–79. Holzgerlingen: SCM Hänssler. https://doi.org/10.21256/zhaw-18822.
Stadelmann, Thilo. “Wie maschinelles Lernen den Markt verändert.” Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust? : ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie, edited by Reinhard Haupt and Stephan Schmitz, SCM Hänssler, 2019, pp. 67–79, https://doi.org/10.21256/zhaw-18822.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.