Publication type: | Article in scientific journal |
Type of review: | Peer review (publication) |
Title: | Was ist evolutorische Rechtstheorie? : dargestellt am Beispiel der Evolution der Vertragsfreiheit |
Authors: | Abegg, Andreas |
Published in: | Zeitschrift für Schweizerisches Recht |
Volume(Issue): | 124 |
Issue: | 5 |
Page(s): | 435 |
Pages to: | 454 |
Issue Date: | 2005 |
Publisher / Ed. Institution: | Helbing & Lichtenhahn |
ISSN: | 0254-945X |
Language: | German |
Subjects: | Allgemeine Rechtslehre; Schweiz; Vertrag; Vertragsabschluss; Vertragsfreiheit; WTO; Zwingendes Recht |
Subject (DDC): | 340: Law |
Abstract: | Neben der bekannten naturwissenschaftlichen Evolutionstheorie hat sich von Beginn an eine entsprechende Theorie für die Evolution der Gesellschaft im Allgemeinen und für die Evolution von Recht im Speziellen entwickelt. Da die evolutorische Rechtstheorie davon ausgeht, dass Recht eine Gesellschaft zu verfassen hat, die sich in ihrer Komplexität und ihrem dynamischen Wandel zunehmend radikalisiert, eignet sie sich heute mehr denn je zur Beschreibung von Recht und seinen Funktionen in der Gesellschaft. Der vorliegende Beitrag erläutert die Ausgangspunkte sowie das operative Modell der neueren evolutorischen Rechtstheorie am Beispiel der Vertragsfreiheit und kommt zum Schluss, dass sie die Konstanz des dynamischen Wandels der Gesellschaft mit geeigneter Terminologie und dem auf Zeitlichkeit ausgerichteten Theoriekonzept erfassen und verarbeiten kann. Indem sie den Fokus auf die Willkür des Gesetzgebers durch die Kontingenz und die Gesetzmäßigkeiten der evolutorischen Entwicklung ersetzt und damit gegenüber neuen empirisch und evolutorisch gewonnenen Erkenntnissen offen bleibt, eignet sie sich in besonderem Mass, aktuelle Problemstellungen wie die heterarchischen und netzwerkartigen Strukturbildungen des zunehmenden Rechtspluralismus zu beschreiben. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/9597 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | School of Management and Law |
Organisational Unit: | Center for Public Commercial Law (ZOW) |
Appears in collections: | Publikationen School of Management and Law |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show full item record
Abegg, A. (2005). Was ist evolutorische Rechtstheorie? : dargestellt am Beispiel der Evolution der Vertragsfreiheit. Zeitschrift für Schweizerisches Recht, 124(5), 435–454.
Abegg, A. (2005) ‘Was ist evolutorische Rechtstheorie? : dargestellt am Beispiel der Evolution der Vertragsfreiheit’, Zeitschrift für Schweizerisches Recht, 124(5), pp. 435–454.
A. Abegg, “Was ist evolutorische Rechtstheorie? : dargestellt am Beispiel der Evolution der Vertragsfreiheit,” Zeitschrift für Schweizerisches Recht, vol. 124, no. 5, pp. 435–454, 2005.
ABEGG, Andreas, 2005. Was ist evolutorische Rechtstheorie? : dargestellt am Beispiel der Evolution der Vertragsfreiheit. Zeitschrift für Schweizerisches Recht. 2005. Bd. 124, Nr. 5, S. 435–454
Abegg, Andreas. 2005. “Was ist evolutorische Rechtstheorie? : dargestellt am Beispiel der Evolution der Vertragsfreiheit.” Zeitschrift für Schweizerisches Recht 124 (5): 435–54.
Abegg, Andreas. “Was ist evolutorische Rechtstheorie? : dargestellt am Beispiel der Evolution der Vertragsfreiheit.” Zeitschrift für Schweizerisches Recht, vol. 124, no. 5, 2005, pp. 435–54.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.