Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Benecke, Cord | - |
dc.contributor.author | Juen, Florian | - |
dc.contributor.author | Unterhofer, Kathrin | - |
dc.contributor.author | Bock, Astrid | - |
dc.contributor.author | von Wyl, Agnes | - |
dc.contributor.author | Schick, Andreas | - |
dc.contributor.author | Cierpka, Manfred | - |
dc.date.accessioned | 2018-03-20T14:14:57Z | - |
dc.date.available | 2018-03-20T14:14:57Z | - |
dc.date.issued | 2007 | - |
dc.identifier.isbn | 978-3-89806-568-9 | de_CH |
dc.identifier.uri | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/4083 | - |
dc.description.abstract | Das Problem der Hyperaktivität bei Kindern im Kindergartenalter wird erörtert. Nach einer Darstellung der diagnostischen Kriterien für ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung), vorliegender Befunde zur Komorbidität sowie der diskutierten ätiologischen Modelle wird das Konzept der psychischen Struktur, das mit ADHS in Verbindung gebracht wird, erläutert. Hintergrund sind bisher vorliegende Befunde, die darauf hinzuweisen scheinen, dass es sich bei ADHS möglicherweise um eine eher unspezifische frühe strukturelle Störung, um eine Störung der Affektregulation handelt. Daran anschliessend werden ausgewählte Ergebnisse von zwei eigenen Studien zur Hyperaktivität bei Kindergartenkindern (Studie 1) und Erwachsenen (Studie 2) vorgestellt, die ebenfalls nahe legen, ADHS als eine gravierende strukturelle psychische Störung, insbesondere eine Störung der Emotionsregulation, aber auch der Beziehungsgestaltung, zu betrachten. Es wird dafür plädiert, Kindern möglichst früh und intensiv Präventionsprogramme anzubieten, die auf eine Verbesserung der Fähigkeiten zur Emotionsregulation zugeschnitten sind. (R.N. - ZPID) | de_CH |
dc.language.iso | de | de_CH |
dc.publisher | Psychosozial-Verlag | de_CH |
dc.relation.ispartof | Auf der Suche : psychoanalytische Betrachtungen zum AD(H)S | de_CH |
dc.relation.ispartofseries | Edition psychosozial | de_CH |
dc.rights | Licence according to publishing contract | de_CH |
dc.subject | Aufmerksamkeitsstoerung mit Hyperaktivitaet | de_CH |
dc.subject | Psychodiagnostik | de_CH |
dc.subject | Aetiologie | de_CH |
dc.subject | Psychopathologie | de_CH |
dc.subject | Bindungsverhalten | de_CH |
dc.subject.ddc | 616.8: Neurologie und Krankheiten des Nervensystems | de_CH |
dc.subject.ddc | 618.92: Pädiatrie | de_CH |
dc.title | Affekt, Repräsentanz und Reflexives Verständnis bei Hyperaktivität im Kindergarten | de_CH |
dc.type | Buchbeitrag | de_CH |
dcterms.type | Text | de_CH |
zhaw.departement | Angewandte Psychologie | de_CH |
zhaw.organisationalunit | Psychologisches Institut (PI) | de_CH |
zhaw.publisher.place | Giessen | de_CH |
zhaw.funding.eu | No | de_CH |
zhaw.originated.zhaw | Yes | de_CH |
zhaw.pages.end | 253 | de_CH |
zhaw.pages.start | 223 | de_CH |
zhaw.parentwork.editor | Warrlich, Christian | - |
zhaw.parentwork.editor | Reinke, Ellen | - |
zhaw.publication.status | publishedVersion | de_CH |
zhaw.publication.review | Not specified | de_CH |
zhaw.webfeed | Diagnostik und Beratung | de_CH |
zhaw.webfeed | Klinische Psychologie | de_CH |
Appears in collections: | Publikationen Angewandte Psychologie |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.