Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-28229
Publication type: Article in scientific journal
Type of review: Peer review (publication)
Title: Digitalisierung des wissenschaftlichen Arbeitens : Bestandsaufnahme und Perspektiven
Authors: Kruse, Otto
Rapp, Christian
et. al: No
DOI: 10.3278/HSL2238W
10.21256/zhaw-28229
Published in: Die Hochschullehre
Volume(Issue): 2022
Issue: 38
Page(s): 522
Pages to: 538
Issue Date: 2022
Publisher / Ed. Institution: wbv Media
ISSN: 2199-8825
Language: German
Subjects: Academic writing; Wissenschaftliches Schreiben; Critical thinking; Digitalisation; Digitalisierung; Higher Education; Kritisches Denken; Open Access; Wissenschaftliches Arbeiten
Subject (DDC): 808: Rhetoric and writing
Abstract: Dieser Beitrag untersucht, wie sich wissenschaftliches Arbeiten als digitales Feld derzeit neu konfiguriert, und erörtert, welche Schlussfolgerungen sich aus diesen Veränderungen für Lehre und Forschung ziehen lassen. Mit den digitalen Technologien hat sich unser Verständnis von wissenschaftlichem Arbeiten erheblich gewandelt, denn wir finden für praktisch jede Arbeitstechnik digitale Unterstützung. Die Grenzen zwischen vormals separaten Arbeitsschritten und intellektuellen Handlungen haben sich dabei zugunsten von komplexeren, auf neue Weise miteinander verwobenen Aktivitätsfeldern verschoben. Über den genauen Mehrwert der neuen Technologie ist wenig bekannt, ebenso wenig wie über die tatsächliche Nutzung neuer Tools. Anders als die vorherigen Mediengenerationen erlauben digitale Werkzeuge einen sehr viel differenzierteren Zugriff auf die Arbeitsprozesse, die wir früher als rein intellektuelle Leistungen angesehen haben, und können Aufgaben höherer Ordnung übernehmen, etwa im Zusammenhang mit dem Formulieren, Strukturieren oder Recherchieren. Das weist auf eine neue intellektuelle Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hin, in der Technikbeherrschung und Abhängigkeit von Technik gleichermaßen involviert sind. Dieser Beitrag zeigt, welche Technologien prinzipiell zur Verfügung stehen, und ordnet sie Aktivitäten des wissenschaftlichen Arbeitens, Schreibens und Denkens zu. Der Beitrag schließt mit Überlegungen dazu, wie dieses Feld wissenschaftlich erschlossen und in der Lehre als eigenes Fach vertreten werden kann.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/28229
Fulltext version: Published version
License (according to publishing contract): CC BY-SA 4.0: Attribution - Share alike 4.0 International
Departement: School of Management and Law
Organisational Unit: Center for Innovative Teaching and Learning (ZID)
Appears in collections:Publikationen School of Management and Law

Show full item record
Kruse, O., & Rapp, C. (2022). Digitalisierung des wissenschaftlichen Arbeitens : Bestandsaufnahme und Perspektiven. Die Hochschullehre, 2022(38), 522–538. https://doi.org/10.3278/HSL2238W
Kruse, O. and Rapp, C. (2022) ‘Digitalisierung des wissenschaftlichen Arbeitens : Bestandsaufnahme und Perspektiven’, Die Hochschullehre, 2022(38), pp. 522–538. Available at: https://doi.org/10.3278/HSL2238W.
O. Kruse and C. Rapp, “Digitalisierung des wissenschaftlichen Arbeitens : Bestandsaufnahme und Perspektiven,” Die Hochschullehre, vol. 2022, no. 38, pp. 522–538, 2022, doi: 10.3278/HSL2238W.
KRUSE, Otto und Christian RAPP, 2022. Digitalisierung des wissenschaftlichen Arbeitens : Bestandsaufnahme und Perspektiven. Die Hochschullehre. 2022. Bd. 2022, Nr. 38, S. 522–538. DOI 10.3278/HSL2238W
Kruse, Otto, and Christian Rapp. 2022. “Digitalisierung des wissenschaftlichen Arbeitens : Bestandsaufnahme und Perspektiven.” Die Hochschullehre 2022 (38): 522–38. https://doi.org/10.3278/HSL2238W.
Kruse, Otto, and Christian Rapp. “Digitalisierung des wissenschaftlichen Arbeitens : Bestandsaufnahme und Perspektiven.” Die Hochschullehre, vol. 2022, no. 38, 2022, pp. 522–38, https://doi.org/10.3278/HSL2238W.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.