Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-27617
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorSuter, Lilian-
dc.contributor.authorBernath, Jael-
dc.contributor.authorWillemse, Isabel-
dc.contributor.authorKülling, Céline-
dc.contributor.authorWaller, Gregor-
dc.contributor.authorSkirgaila, Patricia-
dc.contributor.authorSüss, Daniel-
dc.date.accessioned2023-04-15T13:23:50Z-
dc.date.available2023-04-15T13:23:50Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://www.zhaw.ch/storage/psychologie/upload/forschung/medienpsychologie/mike/Bericht_MIKE-Studie_2021.pdfde_CH
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/27617-
dc.descriptionDas Kapitel "Zusammenfassung und Schlussfolgerungen" ist im Bericht zusätzlich in französischer und italienischer Sprache integriert.de_CH
dc.description.abstractMIKE steht für Medien, Interaktion, Kinder, Eltern. Die Studie wird seit 2015 im Zweijahresrhythmus durchgeführt und gibt ein repräsentatives Bild über das Medienverhalten von in der Schweiz lebenden Kindern im Primarschulalter. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 1059 Kinder und 597 Elternteile befragt. Ein Auszug aus den Ergebnissen: Spielen, Sport und soziale Kontakte prägen die Freizeit von Primarschulkindern in der Schweiz. Erst dann folgt mit Gaming eine digitale Tätigkeit. Die neue MIKE-Studie zeigt zudem, dass das Mediennutzungsverhalten der Sechs- bis Dreizehnjährigen trotz erhöhter Nutzung während der Coronapandemie wieder auf einem ähnlichen Niveau wie zuvor ist. Die erhobenen medialen und nonmedialen Freizeittätigkeiten von Kindern und Eltern werden jeweils nach folgenden Merkmalen analysiert: Alter, Geschlecht, Sprachregion, Herkunft, sozioökonomischer Status, Urbanitätsgrad und Familiengrösse. Die MIKE-Studie liefert ein solides Fundament an repräsentativen Befunden für verschiedene Institutionen und Behörden sowie für Privatpersonen.de_CH
dc.format.extent96de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightsNot specifiedde_CH
dc.subjectMediennutzungde_CH
dc.subjectKindde_CH
dc.subjectPrimarschulede_CH
dc.subjectSchweizde_CH
dc.subjectElternde_CH
dc.subject.ddc302.23: Mediende_CH
dc.subject.ddc305: Personengruppen (Alter, Herkunft, Geschlecht, Einkommen)de_CH
dc.titleMIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern : Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2021de_CH
dc.typeWorking Paper – Gutachten – Studiede_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementAngewandte Psychologiede_CH
zhaw.organisationalunitPsychologisches Institut (PI)de_CH
zhaw.publisher.placeZürichde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-27617-
zhaw.funding.euNode_CH
zhaw.originated.zhawYesde_CH
zhaw.webfeedMedienpsychologiede_CH
zhaw.funding.zhawMIKE-Studiede_CH
zhaw.author.additionalNode_CH
zhaw.display.portraitYesde_CH
Appears in collections:Publikationen Angewandte Psychologie

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2023_Suter-etal_MIKE-Bericht-2021.pdf4.52 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Suter, L., Bernath, J., Willemse, I., Külling, C., Waller, G., Skirgaila, P., & Süss, D. (2023). MIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern : Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2021. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-27617
Suter, L. et al. (2023) MIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern : Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2021. Zürich: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-27617.
L. Suter et al., “MIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern : Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2021,” ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich, 2023. doi: 10.21256/zhaw-27617.
SUTER, Lilian, Jael BERNATH, Isabel WILLEMSE, Céline KÜLLING, Gregor WALLER, Patricia SKIRGAILA und Daniel SÜSS, 2023. MIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern : Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2021 [online]. Zürich: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/psychologie/upload/forschung/medienpsychologie/mike/Bericht_MIKE-Studie_2021.pdf
Suter, Lilian, Jael Bernath, Isabel Willemse, Céline Külling, Gregor Waller, Patricia Skirgaila, and Daniel Süss. 2023. “MIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern : Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2021.” Zürich: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-27617.
Suter, Lilian, et al. MIKE – Medien, Interaktion, Kinder, Eltern : Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2021. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2023, https://doi.org/10.21256/zhaw-27617.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.