Publication type: | Book part |
Type of review: | Peer review (abstract) |
Title: | Mit digitaler Kultur zur verbindlichen Freiwilligenkommunikation : wie Strukturbedingungen Inklusion in der Freiwilligenarbeit fördern können |
Authors: | Koch, Carmen Klopfenstein Frei, Nadine |
et. al: | No |
DOI: | 10.5771/9783748920656 |
Published in: | Media Literacy |
Editors of the parent work: | Keel, Guido Weber, Wibke |
Page(s): | 143 |
Pages to: | 156 |
Issue Date: | 2021 |
Publisher / Ed. Institution: | Nomos |
Publisher / Ed. Institution: | Baden-Baden |
ISBN: | 978-3-8487-8265-9 978-3-7489-2065-6 |
Language: | German |
Subjects: | Digial literacy; Freiwilligenkommunikation; Freiwilligenarbeit |
Subject (DDC): | 302.2: Communication 361.763: Nonprofit organization |
Abstract: | Das Schaffen einer gemeinsamen digitalen Freiwilligenkultur ist eine wichtige Aufgabe von Non-Profit-Organisationen (NPO) und Ausgangslage für eine erfolgreiche digitale Transformation in der Freiwilligenarbeit. Dafür sollten die FreiwilligenkoordinatorInnen der NPO ihre Freiwilligen und deren (digitalen) Ressourcen gut kennen, Kanäle gezielt auswählen, Leitplanken für die Nutzung und Zusammenarbeit setzen, sowie die Datenschutzvoraussetzungen klären und mit den Freiwilligen besprechen. Damit können sie Freiwillige entlasten und die Anforderungen an digitale Kompetenzen mindern. Wenn dies gelingt, ist das Potential für den Einsatz digitaler Kanäle und digitaler Kollaborationsformen für Freiwilligeneinsätze gross. Die hier erläuterten Erkenntnisse stammen aus einer dreiteiligen Erhebung bei NPO im humanitären, Menschenrechts- und Umweltbereich in der Schweiz. In der Studie wurden einerseits Leitfadengespräche mit FreiwilligenkoordinatorInnen geführt, andererseits Freiwillige quantitativ sowie qualitativ befragt. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/23960 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Applied Linguistics |
Organisational Unit: | Institute of Applied Media Studies (IAM) |
Published as part of the ZHAW project: | Freiwilligenkommunikation in Zeiten digitaler Transformation |
Appears in collections: | Publikationen Angewandte Linguistik |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show full item record
Koch, C., & Klopfenstein Frei, N. (2021). Mit digitaler Kultur zur verbindlichen Freiwilligenkommunikation : wie Strukturbedingungen Inklusion in der Freiwilligenarbeit fördern können. In G. Keel & W. Weber (eds.), Media Literacy (pp. 143–156). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748920656
Koch, C. and Klopfenstein Frei, N. (2021) ‘Mit digitaler Kultur zur verbindlichen Freiwilligenkommunikation : wie Strukturbedingungen Inklusion in der Freiwilligenarbeit fördern können’, in G. Keel and W. Weber (eds) Media Literacy. Baden-Baden: Nomos, pp. 143–156. Available at: https://doi.org/10.5771/9783748920656.
C. Koch and N. Klopfenstein Frei, “Mit digitaler Kultur zur verbindlichen Freiwilligenkommunikation : wie Strukturbedingungen Inklusion in der Freiwilligenarbeit fördern können,” in Media Literacy, G. Keel and W. Weber, Eds. Baden-Baden: Nomos, 2021, pp. 143–156. doi: 10.5771/9783748920656.
KOCH, Carmen und Nadine KLOPFENSTEIN FREI, 2021. Mit digitaler Kultur zur verbindlichen Freiwilligenkommunikation : wie Strukturbedingungen Inklusion in der Freiwilligenarbeit fördern können. In: Guido KEEL und Wibke WEBER (Hrsg.), Media Literacy. Baden-Baden: Nomos. S. 143–156. ISBN 978-3-8487-8265-9
Koch, Carmen, and Nadine Klopfenstein Frei. 2021. “Mit digitaler Kultur zur verbindlichen Freiwilligenkommunikation : wie Strukturbedingungen Inklusion in der Freiwilligenarbeit fördern können.” In Media Literacy, edited by Guido Keel and Wibke Weber, 143–56. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748920656.
Koch, Carmen, and Nadine Klopfenstein Frei. “Mit digitaler Kultur zur verbindlichen Freiwilligenkommunikation : wie Strukturbedingungen Inklusion in der Freiwilligenarbeit fördern können.” Media Literacy, edited by Guido Keel and Wibke Weber, Nomos, 2021, pp. 143–56, https://doi.org/10.5771/9783748920656.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.