Publication type: | Article in scientific journal |
Type of review: | Not specified |
Title: | Gemeinsam den Wald entdecken : ein Generationenprojekt |
Authors: | Wirth, Alexandra Zürcher, Katharina Gasche, Nadine Arbenz, Dietlinde |
et. al: | No |
Published in: | Praxis Ergotherapie |
Volume(Issue): | 2022 |
Issue: | 1 |
Page(s): | 20 |
Pages to: | 24 |
Issue Date: | 2022 |
Publisher / Ed. Institution: | Verlag Modernes Lernen |
ISSN: | 0932-9692 |
Language: | German |
Subjects: | Ergotherapie; Generationenübergreifende Intervention; Projektwerkstatt |
Subject (DDC): | 305: Groups (age, origine, gender, income) 615.8515: Occupational therapy |
Abstract: | Im Rahmen des Moduls „Projektwerkstatt“ im Bachelorstudiengang Ergotherapie an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickelten drei Studierende das Projekt „Gemeinsam den Wald entdecken – ein Generationenprojekt“. Das Projekt wurde mit zwei Teilnehmergruppen unterschiedlichen Alters durchgeführt. Neben einer Gruppe mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegezentrums Eulachtal in Elgg nahm die Kindergartenklasse des Waldkindergartens Plus der Primarschule Elsau-Schlatt an diesem intergenerationellen Projekt teil. Da sich beide Teilnehmergruppen aufgrund des Coronavirus im Herbst 2020 nicht physisch treffen konnten, waren die Studierenden gefordert, den Austausch zwischen diesen auf eine neue Art und Weise kreativ und anregend zu gestalten. Die Studierenden legten die Förderung der sozialen Teilhabe, der kognitiven Fähigkeiten und der Sinneswahrnehmungen als Ziele für beide Teilnehmergruppen fest. Dabei lag bei den älteren Teilnehmenden der Fokus auf der Förderung der kognitiven Fähigkeiten. Laut Peralta et al. (2017) kann Ergotherapie, die kognitives Training enthält, kognitive Funktionen verbessern und das Fortschreiten von kognitiven Einschränkungen verlangsamen. Bei den Kindern lag der Schwerpunkt zusätzlich auf der Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung. Durch das Gehen auf dem unebenen Waldboden können bei Kindern beispielsweise der Gleichgewichtssinn und der Bewegungsapparat gestärkt werden (Harazim & Hudak 2014). |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/23949 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | School of Health Sciences |
Organisational Unit: | Institute of Occupational Therapy (IER) |
Appears in collections: | Publikationen Gesundheit |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show full item record
Wirth, A., Zürcher, K., Gasche, N., & Arbenz, D. (2022). Gemeinsam den Wald entdecken : ein Generationenprojekt. Praxis Ergotherapie, 2022(1), 20–24.
Wirth, A. et al. (2022) ‘Gemeinsam den Wald entdecken : ein Generationenprojekt’, Praxis Ergotherapie, 2022(1), pp. 20–24.
A. Wirth, K. Zürcher, N. Gasche, and D. Arbenz, “Gemeinsam den Wald entdecken : ein Generationenprojekt,” Praxis Ergotherapie, vol. 2022, no. 1, pp. 20–24, 2022.
WIRTH, Alexandra, Katharina ZÜRCHER, Nadine GASCHE und Dietlinde ARBENZ, 2022. Gemeinsam den Wald entdecken : ein Generationenprojekt. Praxis Ergotherapie. 2022. Bd. 2022, Nr. 1, S. 20–24
Wirth, Alexandra, Katharina Zürcher, Nadine Gasche, and Dietlinde Arbenz. 2022. “Gemeinsam den Wald entdecken : ein Generationenprojekt.” Praxis Ergotherapie 2022 (1): 20–24.
Wirth, Alexandra, et al. “Gemeinsam den Wald entdecken : ein Generationenprojekt.” Praxis Ergotherapie, vol. 2022, no. 1, 2022, pp. 20–24.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.