Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-20762
Publication type: | Bachelor thesis |
Title: | Was nicht ist, wird noch werden? : Sexualaufklärung in der Schwangerschaft |
Authors: | Schinzel, Sarah Tannek, Yanina |
Advisors / Reviewers: | Butz, Julia |
DOI: | 10.21256/zhaw-20762 |
Extent: | 49 |
Issue Date: | 2020 |
Publisher / Ed. Institution: | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Publisher / Ed. Institution: | Winterthur |
Language: | German |
Subjects: | Schwangerschaft; Sexualität; Sexualfunktion; Sexualaufklärung |
Subject (DDC): | 618: Gynecology, obstetrics and midwifery |
Abstract: | Darstellung des Themas: Die Sexualität stellt generell ein Tabuthema dar. In der vulnerablen Phase während der Schwangerschaft ist es für werdende Eltern umso schwieriger, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Da die Sexualfunktion der Paare während der Schwangerschaft eher abnehmen, stellt sich die Frage, ob sich diese durch Sexualaufklärung verbessern könnte. Ziel: Ziel dieser Arbeit ist, die Wirkung der Sexualaufklärung in der Schwangerschaft auf die Sexualfunktion von werdenden Eltern herauszufinden. Zusätzlich werden Unterschiede zwischen den Geschlechtern aufgezeigt, und erste Empfehlungen für die hebammenrelevante Praxis abgeleitet. Methode: Mittels einer systematischen Literaturrecherche wird ein Literaturreview anhand von drei Studien verfasst. Ergebnisse: Es zeigt sich ein positiver Effekt der Sexualaufklärung auf die Sexualfunktion der Paare. Die Sexualfunktion sowie die sexuelle Zufriedenheit steigen nach der Intervention signifikant an. Bezüglich der Geschlechter ist generell kein signifikanter Unterschied ersichtlich. Hinsichtlich des Settings, in welchem die Sexualaufklärung stattfindet, werden geschlechterspezifische Unterschiede beobachtet. Schlussfolgerung: Die Thematik bedarf weiterer Forschung. Trotzdem wird werdenden Eltern die Sexualaufklärung in der Schwangerschaft nahegelegt, da sich die Sexualfunktion beider Geschlechter nach der Intervention massgeblich verbessert. Die Hebammen sollten ihre aufklärende Funktion vermehrt wahrnehmen, sich interdisziplinär weiterbilden, und die Sexualaufklärung in der regulären Schwangerschaftsvorsorge integrieren. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/20762 |
License (according to publishing contract): | CC BY 4.0: Attribution 4.0 International |
Departement: | Health Professions |
Appears in collections: | Bachelorarbeiten Hebamme |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Schinzel_Sarah_Tannek_Yanina_HB17_BA20_digi.pdf | 3.85 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.