Search


Results 121-135 of 142 (Search time: 0.006 seconds).
Item hits:
Issue DateTitleInvolved Person(s)
2016The influence of personality on violent victimization : a study on police officersEllrich, Karoline; Baier, Dirk
2016Jugendliche Extremtäter und U-Bahn-Schläger : wann und warum begehen Jugendliche Gewalttaten?Baier, Dirk
2016Herausforderungen der Strafverfolgung von Wohnungseinbrüchen aus Sicht der PraxisWollinger, Gina Rosa; Dreissigacker, Arne; Müller, Jessica; Baier, Dirk
Jul-2015Zivilcourage und SozialkompetenzWegel, Melanie
May-2015Soziale Arbeit, Pädagogik und Polizei Hand in HandWegel, Melanie; Bubenitschek, Günther
2015Devianz, Delinquenz und KriminalitätManzoni, Patrik; Nett, Jachen Curdin
2015Vier Thesen zu aktuellen Herausforderungen bei der Abwendung von Untersuchungshaft für JugendlicheEberitzsch, Stefan; Kundt, Daniela; Eichenauer, Peter
2015Die Abwendung von Untersuchungshaft für Jugendliche als sozialpädagogisches Handlungsfeld : Anforderungen, Konflikte und aktuelle BefundeEberitzsch, Stefan
2014Risikoorientierung - der nächste Schritt : Herausforderungen und Bedingungen der Förderung von InterventionsresponsivitätMayer, Klaus
2014Risikoorientierung in Straf- und Massnahmen Vollzug und Bewährungshilfe : Strukturen, Prozesse und InstrumenteMayer, Klaus; Treuthardt, Daniel
2014Jugendliche Straftäter : ist ein härterer Umgang angebracht?Manzoni, Patrik; Hofer, Roger
2014Prävention mittels Onlinespiel : Prävention sexueller Übergriffe bei Kindern: eine Machbarkeitsstudie zu einem OnlinegameManzoni, Patrik; Stierlin, Karin
2014Feasability of transdisciplinary approach and validation of qualitative methods, what does it mean for scientific community, practice and politics?Eser Davolio, Miryam; Arnautović, Azra; Selimović, Suada
2014Risikomanagement und Fallgruppenbildung in der BewährungshilfeMayer, Klaus; Treuthardt, Daniel; Patzen, Hans-Jürg
2014Trotz Ermessensspielraum viel zu häufig : U-Haft für Jugendliche : obwohl klar vorgeschrieben ist, dass Untersuchungshaft bei Jugendlichen nach Möglichkeit vermieden werden soll, entscheiden Richter oft pro Inhaftierung – mit negativen Folgen für die weitere Entwicklung. Was sind die Gründe dafür, und was wäre zu tun?Eberitzsch, Stefan
Results 121-135 of 142 (Search time: 0.006 seconds).