Search


Results 106-120 of 154 (Search time: 0.006 seconds).
Item hits:
Issue DateTitleInvolved Person(s)
2014Cos'è la terminologia e come si fa un glossarioRiediger, Hellmut
2014„Wir haben Einwanderung, aber Deutschland ist kein Einwanderungsland“ : diskurslinguistische Überlegungen zu möglichen Hinweisen auf Bedingungen von ‚Selbsttäuschung‘Dreesen, Philipp
2013SymbolPerrin, Daniel
2013Ideological conceptualizations of language : discourses of linguistic diversityBarat, Erzsebet; Studer, Patrick; Nekvapil, Jiri
2013RedundanzPerrin, Daniel
2013Sprechen-für-andere : eine Annäherung an den Akteur und seine Stimmen mittels Integration der Konzepte Footing und PolyphonieDreesen, Philipp
2013Kritik als Erkenntnismodus, Praxis und Untersuchungsgegenstand in der DiskurslinguistikDreesen, Philipp
2012Message Design : Narration und Argumentation in der Organisationskommunikation aus pragmatischer PerspektiveStücheli-Herlach, Peter
2012Diskurs und Dispositiv als Gegenstände interdisziplinärer Forschung: zur Einführung in den SammelbandDreesen, Philipp; Kumięga, Łukasz; Spieß, Constanze
2012Zur diskurslinguistischen Analyse von Herrschaft und Widerstand durch Medialität und MaterialitätDreesen, Philipp
2012Diskursanalyse : Beispiel einer Methodenkombination in der rekonstruktiven KommunikationsforschungStücheli-Herlach, Peter
2012Die sprachliche Struktur eines „Kommunikationswunders“ : Schritte der diskursanalytischen Rekonstruktion politischer Öffentlichkeit – am Beispiel der Schweizerischen EuropafrageStücheli-Herlach, Peter
2012Politische Netzwerke für den FinanzplatzStücheli-Herlach, Peter
2012Mediendiskursanalyse : Diskurse, Dispositive, Medien, MachtDreesen, Philipp; Kumięga, Łukasz; Spieß, Constanze
2010Zwischen herrschendem Diskurs und Gegendiskurs : nicht-explizite Widerstandsaussagen in der DDRDreesen, Philipp
Results 106-120 of 154 (Search time: 0.006 seconds).