Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-1805
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Süss, Daniel | - |
dc.date.accessioned | 2018-03-15T13:35:31Z | - |
dc.date.available | 2018-03-15T13:35:31Z | - |
dc.date.issued | 2007 | - |
dc.identifier.issn | 0040-5930 | de_CH |
dc.identifier.issn | 1664-2864 | de_CH |
dc.identifier.uri | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/3897 | - |
dc.description.abstract | Kinder und Jugendliche entwickeln ihre Persönlichkeit in aktiver Auseinandersetzung mit Medien. Medienkompetenz ist zu einer Entwicklungsaufgabe geworden. Zugleich verändern die Medien die allgemeinen Sozialisationsprozesse wie die Integration in die Peergroup und die Ablösung von den Eltern. Medien können sowohl als Ressourcen wie auch als Risiken für die Entwicklung wirksam werden. Empirische Studien zeigen, dass Kinder einen immer reichhaltigeren Medienzugang haben und viel Zeit mit Bildschirmmedien verbringen. Mediensozialisation wird zwar von den Heranwachsenden zunehmend selbst gesteuert, zur Verhinderung von negativen Medienwirkungen, zum Beispiel Internetsucht, ist aber erzieherische Aufmerksamkeit erforderlich. Wenn der Medienumgang innerhalb einer kinderfreundlichen Lebenswelt stattfindet, dann werden sich Medien nicht negativ auf die Entwicklung der Kinder auswirken. The psychosocial development of children and the youth today is embedded in a media society. Socialization is understood as an interaction between the individual and its environment. Media are used to accomplish developmental tasks and media literacy has become a developmental task in itself. The presence of media in all social subsystems of every day life alters the general socialization processes, like the integration into peergroups or the detaching from the parents. Media can play the role of resources or the role of risk factors for the development. Empirical research shows that children’s access to media is more and more enhanced and an increasing amount of time is spent with screen media. Media socialization of the young people takes on the mode of self education, but children are dependent on adults to prevent negative media effects such as Internet addiction. If media usage is part of an environment which is adequat for children’s wellbeeing, the psychosocial development will not be affected negatively by the media. | de_CH |
dc.language.iso | de | de_CH |
dc.publisher | Hogrefe | de_CH |
dc.relation.ispartof | Therapeutische Umschau | de_CH |
dc.rights | Licence according to publishing contract | de_CH |
dc.subject.ddc | 155: Differentielle Psychologie und Entwicklungspsychologie | de_CH |
dc.subject.ddc | 302: Soziale Interaktion | de_CH |
dc.title | Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen | de_CH |
dc.type | Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift | de_CH |
dcterms.type | Text | de_CH |
zhaw.departement | Angewandte Psychologie | de_CH |
zhaw.organisationalunit | Psychologisches Institut (PI) | de_CH |
zhaw.publisher.place | Bern | de_CH |
dc.identifier.doi | 10.21256/zhaw-1805 | - |
dc.identifier.doi | 10.1024/0040-5930.64.2.103 | de_CH |
zhaw.funding.eu | No | de_CH |
zhaw.issue | 2 | de_CH |
zhaw.originated.zhaw | Yes | de_CH |
zhaw.pages.end | 108 | de_CH |
zhaw.pages.start | 103 | de_CH |
zhaw.parentwork.editor | Lehner, Franz | - |
zhaw.publication.status | publishedVersion | de_CH |
zhaw.volume | 64 | de_CH |
zhaw.publication.review | Peer review (Publikation) | de_CH |
zhaw.webfeed | Medienpsychologie | de_CH |
Appears in collections: | Publikationen Angewandte Psychologie |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Süss_D_2007_Einflüsse_Computer-und_Mediennutzung.pdf | 2.02 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show simple item record
Süss, D. (2007). Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Therapeutische Umschau, 64(2), 103–108. https://doi.org/10.21256/zhaw-1805
Süss, D. (2007) ‘Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen’, Therapeutische Umschau. Edited by F. Lehner, 64(2), pp. 103–108. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-1805.
D. Süss, “Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen,” Therapeutische Umschau, vol. 64, no. 2, pp. 103–108, 2007, doi: 10.21256/zhaw-1805.
SÜSS, Daniel, 2007. Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Franz LEHNER (Hrsg.), Therapeutische Umschau. 2007. Bd. 64, Nr. 2, S. 103–108. DOI 10.21256/zhaw-1805
Süss, Daniel. 2007. “Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.” Edited by Franz Lehner. Therapeutische Umschau 64 (2): 103–8. https://doi.org/10.21256/zhaw-1805.
Süss, Daniel. “Einflüsse von Computer- und Mediennutzung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.” Therapeutische Umschau, edited by Franz Lehner, vol. 64, no. 2, 2007, pp. 103–8, https://doi.org/10.21256/zhaw-1805.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.