Search


Results 46-60 of 60 (Search time: 0.033 seconds).
Item hits:
Issue DateTitleInvolved Person(s)
2011Continuous Passive Motion nach Knietotalendoprothese : Anwendung und Dosierung der passiven BewegungsschieneStrasser, Sabine; Weber, Melanie
2011Evidenz der physikalischen Thromboseprophylaxe : Antithrombosestrümpfe versus MuskelpumpeHohl, Stefanie; Müller, Angelika
2011Ist NMES eine effektive Trainingsoption für Patienten mit fortgeschrittener COPD? : Analyse des Effekts bezüglich Aufbau von peripherer Muskelkraft, Steigerung der Ausdauerkapazität und Verbesserung der LebensqualitätKurz, Claudia
2011Ultraschalltherapie: Top oder Flop? : hat die physiotherapeutische Ultraschalltherapie einen schmerzlindernden Effekt bei der Behandlung von muskulären Triggerpunkten im Musculus trapezius?Braun, Romina; Sutter, Esther
2011Körperliche Aktivität bei Essstörungen : physische und psychische Auswirkungen körperlicher Aktivität auf mit Anorexia nervosa und anderen Essstörungen diagnostizierten PatientInnenKälin, Irene
2011Welche Auswirkungen bezüglich Kraft, Schmerz und Funktionalität hat ein Training des M.quadriceps femoris in der offenen im Vergleich zur geschlossenen Kette beim patellofemoralen Schmerzsyndrom?Meier, Fabienne; Signer, Rahel
2011Der Effekt der manuellen Triggerpunkt-Therapie auf die Schmerzintensität, die Druckschmerzhaftigkeit und die Beweglichkeit bei myofaszialen SchmerzenHodel, Sabine; Surber, Marlies
2011Lungenüberblähung bei COPD : Einfluss auf die Funktion des linken Ventrikels; Implikationen für die physiotherapeutische PraxisGajic, Andreja
2011Segmentales Stabilisationstraining bei Patienten mit unspezifischen lumbalen Rückenschmerzen : spezifisches Training von M. transversus abdominis und Mm. multifidiSchweizer, Catherine; Theiler, Stephanie
2011Muskelkräftigungsinterventionen zur Schmerzreduktion bei Erwachsenen mit Patellofemoralem SchmerzsyndromGiezendanner, Susi; Honegger, Sabrina
2011Gibt es Evidenz, dass therapeutische Massnahmen wie Massage und Aktive Erholung Muskelkater bei gesunden Probanden positiv beeinflussen können?Fröhlich, Sarina; Stüssi, Cornelia
2011Wirksamkeit von therapeutischem „Slackline-Training“ bei Kindern und Jugendlichen mit HaltungsschwächenRoth, Nadia
2011Exzentrisches Wadenmuskeltraining versus Stosswellentherapie bei chronischer mid-portion Achillestendinose : welche der beiden Interventionen reduziert die Schmerzen effektiver?Metzger, Beatrice
2011Krafttraining der Hüftabduktoren als Therapieansatz bei Läufern mit iliotibialem BandsyndromReinhard, Maya
2011Beeinflusst die präoperative Körperfunktion das funktionelle Outcome nach einer Knietotalprothese bei Gonarthrose-Patienten?Seeholzer, Melanie
Results 46-60 of 60 (Search time: 0.033 seconds).