Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-29930
Publication type: Bachelor thesis
Title: Ansätze zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens der Mitarbeitenden in Organisationen : eine Untersuchung von Mitarbeitendenpräferenzen und Barrieren bei der Nutzung von Angeboten
Authors: Jenal, Jara
Advisors / Reviewers: Müller, Frithjof
DOI: 10.21256/zhaw-29930
Extent: 90
Issue Date: 2023
Publisher / Ed. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Publisher / Ed. Institution: Winterthur
Language: German
Subject (DDC): 614: Public health and prevention of disease
658.3: Human resource management
Abstract: Der Anstieg an psychischen Problemen in der Bevölkerung stellt die Gesellschaft und insbesondere die Arbeitgebenden vor grosse Herausforderungen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es von grosser Bedeutung, Arbeitsausfälle, Frühpensionierungen, zunehmende Unproduktivität und nicht zuletzt die Mitarbeitendenfluktuation als Folge von psychischen Erkrankungen zu vermeiden. Die Unternehmen werden sich der Relevanz dieser Thematik zunehmend bewusster und führen vermehrt gesundheitsförderliche Massnahmen in ihre Betriebe ein. Dennoch scheint die Mehrheit noch keinen angemessenen Umgang gefunden zu haben, was sich unter anderem in der geringen Nutzung der Massnahmen zeigt. Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es herauszufinden, wie sich Unternehmen erfolgreich um das emotionale Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden kümmern können. Die Studie befasst sich dabei mit den Fragen, welche Massnahmen empirisch evidenzbasiert das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessern und welche davon aus Sicht der Mitarbeitenden wirksam sind. Zudem werden die Gründe für die Nichtnutzung von bestehenden Angeboten untersucht. Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen wurde anhand einer Literaturrecherche der aktuelle Stand der Forschung ermittelt. Dabei wurden fünf unterschiedliche Massnahmen berücksichtigt, die häufig eingesetzt werden und deren Wirksamkeit empirisch belegt wurde. In einem nächsten Schritt wurden sechs forschungsleitende Hypothesen aus der Literatur abgeleitet und darauf aufbauend eine empirische Datenerhebung mittels einer Onlineumfrage durchgeführt. Die Datenauswertung erfolgte sowohl anhand deskriptiver Statistik als auch unter Verwendung der Inferenzstatistik. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass bei nur 50 Prozent der Umfrageteilnehmenden im Unternehmen ein Angebot zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens angeboten wird. Gleichzeitig haben jedoch lediglich 18 Prozent ein solches in der Vergangenheit bereits genutzt. Des Weiteren weisen die Resultate daraufhin, dass die subjektive Wahrnehmung der Personen nicht mit dem aktuellen Stand der Forschung übereinstimmt. Als am wirksamsten werden individuelle Angebote, flexible Arbeitsmodelle sowie ein externes Coaching- und Beratungsangebot eingeschätzt. Die Hauptgründe für die geringe Nutzung sind laut den Ergebnissen zum einen der Zeitmangel der betroffenen Personen, örtliche sowie zeitliche Zugangsbeschränkungen, unzureichende Information über bestehende Angebote sowie ein unpassendes Angebot. Die vorliegende Arbeit erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität, da die Stichprobe nicht den demografischen Merkmalen der Schweizer Bevölkerung entspricht. Dennoch bieten die Erkenntnisse eine wertvolle Erklärung bezüglich der geringen Nutzung von gesundheitsförderlichen Massnahmen in Unternehmen. Es wird eine Grundlage für weiterführende Forschung geliefert und Handlungsempfehlungen abgegeben. Neben regelmässigen Gefährdungsbeurteilungen empfiehlt es sich flexible Arbeitsmodelle und individualisierte Angebote bereitzustellen sowie die verschiedenen Hindernisfaktoren zu berücksichtigen.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/29930
License (according to publishing contract): CC BY-NC-ND 4.0: Attribution - Non commercial - No derivatives 4.0 International
Departement: School of Management and Law
Appears in collections:BSc Betriebsökonomie

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2023_Jenal_Jara_BSc_BO.pdf2.27 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Jenal, J. (2023). Ansätze zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens der Mitarbeitenden in Organisationen : eine Untersuchung von Mitarbeitendenpräferenzen und Barrieren bei der Nutzung von Angeboten [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-29930
Jenal, J. (2023) Ansätze zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens der Mitarbeitenden in Organisationen : eine Untersuchung von Mitarbeitendenpräferenzen und Barrieren bei der Nutzung von Angeboten. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-29930.
J. Jenal, “Ansätze zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens der Mitarbeitenden in Organisationen : eine Untersuchung von Mitarbeitendenpräferenzen und Barrieren bei der Nutzung von Angeboten,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2023. doi: 10.21256/zhaw-29930.
JENAL, Jara, 2023. Ansätze zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens der Mitarbeitenden in Organisationen : eine Untersuchung von Mitarbeitendenpräferenzen und Barrieren bei der Nutzung von Angeboten. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Jenal, Jara. 2023. “Ansätze zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens der Mitarbeitenden in Organisationen : eine Untersuchung von Mitarbeitendenpräferenzen und Barrieren bei der Nutzung von Angeboten.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-29930.
Jenal, Jara. Ansätze zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens der Mitarbeitenden in Organisationen : eine Untersuchung von Mitarbeitendenpräferenzen und Barrieren bei der Nutzung von Angeboten. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2023, https://doi.org/10.21256/zhaw-29930.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.