Publication type: Article in scientific journal
Type of review: Peer review (publication)
Title: Machbarkeit und Akzeptanz des Neurotrainings nach Verena Schweizer in Kombination mit Alltagstraining bei erwachsenen Personen in der subakuten Phase nach dem ersten Schlaganfall in der stationären Rehabilitation : eine Machbarkeitsstudie
Authors: Erne, E.
Wachter-Müller, S.
Schuster-Amft, C.
Bonati, L.
Weise, A.
et. al: No
DOI: 10.14624/NR2303003
Published in: Neurologie & Rehabilitation
Volume(Issue): 29
Issue: 4
Page(s): 208
Pages to: 214
Issue Date: Dec-2023
Publisher / Ed. Institution: Hippocampus
ISSN: 0947-2177
1869-7003
Language: German
Subjects: Schlaganfall; Neurotraining; Kognition; Hirnleistungstraining; Machbarkeitsstudie; Ergotherapie
Subject (DDC): 615.8515: Occupational therapy
616.8: Neurology, diseases of nervous system
Abstract: Einleitung: Kognitive Defizite sind eine häufige Folge von Schlaganfällen, die sich maßgeblich auf den Alltag und die Teilhabe von Betroffenen auswirken. Trotz hoher Prävalenz und Relevanz ist die Forschungslage heterogen und es fehlt an soliden wissenschaftlichen Untersuchungen. Das Neurotraining nach Verena Schweizer ist als ergotherapeutische Behandlungsmethode im deutschsprachigen Raum weit verbreitet, doch kaum wissenschaftlich evaluiert. Es vereint bei kognitiven Defiziten restitutive und kompensatorische Therapieansätze, die in der Literatur empfohlen werden. Methode: Im Zentrum der Machbarkeitsprüfung stand das Rekrutierungspotenzial, die Einschlusskriterien, die Eignung und Praktikabilität von Assessments und Interventionskombination und das optimale Verhältnis von Neurotraining zu Alltagstraining sowie die Akzeptanz der Therapie. Die Zielgruppe bildeten erwachsene, stationäre Patient:innen in der subakuten Phase nach dem ersten Schlaganfall während ihrer Erstrehabilitation. Es wurde eine monozentrische, einarmige Machbarkeitsstudie durchgeführt. Durch drei verschiedene Fragebögen wurde die Akzeptanz und Machbarkeit anhand einer vierstufigen Likert-Skala erhoben. Ergebnisse: Während sechs Monaten traten 14 geeignete Personen ein, die ausnahmslos für eine Studienteilnahme angefragt wurden. Neun willigten einer Studienteilnahme zu. Die Stichprobe bestand aus fünf männlichen und vier weiblichen Personen mit einem Durchschnittsalter von 68 Jahren. Die Drop-out Quote betrug rund 45 %. Die Machbarkeit ist nicht vollständig gegeben (MW positiv formulierte Fragen 2,88 / MW negativ formulierte Fragen 2,0). Die Studiendauer, die Wahl der Ein- und Ausschlusskriterien, die zeitliche Umsetzbarkeit und die Frequenz von Neurotraining zu Alltagstraining (3 : 1) sowie das kognitive Messinstrument erwiesen sich als nicht optimal. Die Akzeptanz der Studienintervention konnte bestätigt werden (MW positiv formulierte Fragen 3,65 / MW negativ formulierte Fragen 1,57). Keiner der Teilnehmenden brach die Studie aus Unzufriedenheit ab. Die Teilnehmenden erkannten durchgängig den Sinn der Therapie für ihren Alltag und fühlten sich aufgehoben und ernst genommen. Schlussfolgerung: Die Durchführung einer Pilotstudie in einem teilstationären oder ambulanten Setting mit einer Vergleichsgruppe wäre interessant. Eine realistische Planung ist dank der Resultate dieser Studie möglich. Der Ansatz der simultanen Stimulation von Kognition und Motorik durch die haptischen Elemente des Neurotrainings könnte in einer Folgestudie aufgegriffen und im Vergleich mit herkömmlichen kognitiven Therapien ohne motorische Elemente untersucht werden. Auch eine Gegenüberstellung dieses kombinierten Trainings mit rein restitutiv oder rein kompensatorischen Behandlungsansätzen wäre interessant. Die Auswirkungen der Therapiekombination auf die Störungseinsicht bzw. Fähigkeit zur Selbsteinschätzung der Patient:innen müsste genauer untersucht werden.
Further description: Englische Fassung des Artikels im gleichen Heft auf den Seiten 217-226
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/29569
Fulltext version: Published version
License (according to publishing contract): Licence according to publishing contract
Departement: School of Health Sciences
Organisational Unit: Institute of Occupational Therapy (IER)
Appears in collections:Publikationen Gesundheit

Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show full item record
Erne, E., Wachter-Müller, S., Schuster-Amft, C., Bonati, L., & Weise, A. (2023). Machbarkeit und Akzeptanz des Neurotrainings nach Verena Schweizer in Kombination mit Alltagstraining bei erwachsenen Personen in der subakuten Phase nach dem ersten Schlaganfall in der stationären Rehabilitation : eine Machbarkeitsstudie. Neurologie & Rehabilitation, 29(4), 208–214. https://doi.org/10.14624/NR2303003
Erne, E. et al. (2023) ‘Machbarkeit und Akzeptanz des Neurotrainings nach Verena Schweizer in Kombination mit Alltagstraining bei erwachsenen Personen in der subakuten Phase nach dem ersten Schlaganfall in der stationären Rehabilitation : eine Machbarkeitsstudie’, Neurologie & Rehabilitation, 29(4), pp. 208–214. Available at: https://doi.org/10.14624/NR2303003.
E. Erne, S. Wachter-Müller, C. Schuster-Amft, L. Bonati, and A. Weise, “Machbarkeit und Akzeptanz des Neurotrainings nach Verena Schweizer in Kombination mit Alltagstraining bei erwachsenen Personen in der subakuten Phase nach dem ersten Schlaganfall in der stationären Rehabilitation : eine Machbarkeitsstudie,” Neurologie & Rehabilitation, vol. 29, no. 4, pp. 208–214, Dec. 2023, doi: 10.14624/NR2303003.
ERNE, E., S. WACHTER-MÜLLER, C. SCHUSTER-AMFT, L. BONATI und A. WEISE, 2023. Machbarkeit und Akzeptanz des Neurotrainings nach Verena Schweizer in Kombination mit Alltagstraining bei erwachsenen Personen in der subakuten Phase nach dem ersten Schlaganfall in der stationären Rehabilitation : eine Machbarkeitsstudie. Neurologie & Rehabilitation. Dezember 2023. Bd. 29, Nr. 4, S. 208–214. DOI 10.14624/NR2303003
Erne, E., S. Wachter-Müller, C. Schuster-Amft, L. Bonati, and A. Weise. 2023. “Machbarkeit und Akzeptanz des Neurotrainings nach Verena Schweizer in Kombination mit Alltagstraining bei erwachsenen Personen in der subakuten Phase nach dem ersten Schlaganfall in der stationären Rehabilitation : eine Machbarkeitsstudie.” Neurologie & Rehabilitation 29 (4): 208–14. https://doi.org/10.14624/NR2303003.
Erne, E., et al. “Machbarkeit und Akzeptanz des Neurotrainings nach Verena Schweizer in Kombination mit Alltagstraining bei erwachsenen Personen in der subakuten Phase nach dem ersten Schlaganfall in der stationären Rehabilitation : eine Machbarkeitsstudie.” Neurologie & Rehabilitation, vol. 29, no. 4, Dec. 2023, pp. 208–14, https://doi.org/10.14624/NR2303003.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.