Publication type: | Article in scientific journal |
Type of review: | Peer review (publication) |
Title: | CPC : Eine neue Betonbauweise : Bemessungskonzept |
Authors: | Rusch, Mona Brunner, Micha Kurath, Josef |
et. al: | No |
DOI: | 10.37544/0005-6650-2022-07-08-47 |
Published in: | Bauingenieur |
Volume(Issue): | 97 |
Issue: | 7/8 |
Page(s): | 227 |
Pages to: | 239 |
Issue Date: | 2022 |
Publisher / Ed. Institution: | VDI-Verlag |
ISSN: | 0005-6650 |
Language: | German |
Subjects: | CPC; Architektur; Beton |
Subject (DDC): | 690: Building and construction |
Abstract: | Vor Kurzem haben die in der Schweiz bereits häufig eingesetzten CPC-Platten (carbon prestressed concrete) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das DIBt (Deutsche Institut für Bautechnik) mit der Zulassungsnummer Z-71.3–42 erhalten. Nun wird es einfacher, die extrem leistungsfähigen CPC-Platten auch in Deutschland einzusetzen. Durch die hohe Festigkeit der Carbonbewehrung, deren vorgespannten Einbau in der Platte und der Korrosionsbeständigkeit können Bauteile in CPC-Bauweise bei gleicher Biegetragfähigkeit deutlich schlanker und somit leichter ausgestaltet werden als herkömmliche Stahlbetonplatten. Dies eröffnet neue architektonische Möglichkeiten und führt durch eine wesentliche Reduktion des CO2-Ausstoßes und einer wesentlichen Verbesserung der Massenbilanz zu einer großen Verbesserung der Ökobilanz bei Bauwerken. Im vorliegenden Artikel werden die Eigenschaften von CPC-Platten aufgezeigt sowie das Bemessungskonzept vorgestellt. Es wird auf zwei klassische Beispiele, eine Balkonplatte sowie ein Bohlenbelag für eine Fuß- und Fahrradbrücke, näher eingegangen. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/27306 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Architecture, Design and Civil Engineering |
Organisational Unit: | Centre for Building Technologies and Processes (ZBP) |
Appears in collections: | Publikationen Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show full item record
Rusch, M., Brunner, M., & Kurath, J. (2022). CPC : Eine neue Betonbauweise : Bemessungskonzept. Bauingenieur, 97(7/8), 227–239. https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-47
Rusch, M., Brunner, M. and Kurath, J. (2022) ‘CPC : Eine neue Betonbauweise : Bemessungskonzept’, Bauingenieur, 97(7/8), pp. 227–239. Available at: https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-47.
M. Rusch, M. Brunner, and J. Kurath, “CPC : Eine neue Betonbauweise : Bemessungskonzept,” Bauingenieur, vol. 97, no. 7/8, pp. 227–239, 2022, doi: 10.37544/0005-6650-2022-07-08-47.
RUSCH, Mona, Micha BRUNNER und Josef KURATH, 2022. CPC : Eine neue Betonbauweise : Bemessungskonzept. Bauingenieur. 2022. Bd. 97, Nr. 7/8, S. 227–239. DOI 10.37544/0005-6650-2022-07-08-47
Rusch, Mona, Micha Brunner, and Josef Kurath. 2022. “CPC : Eine neue Betonbauweise : Bemessungskonzept.” Bauingenieur 97 (7/8): 227–39. https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-47.
Rusch, Mona, et al. “CPC : Eine neue Betonbauweise : Bemessungskonzept.” Bauingenieur, vol. 97, no. 7/8, 2022, pp. 227–39, https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-47.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.