Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-25888
Publication type: | Bachelor thesis |
Title: | Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» : Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie |
Authors: | Waser, Indira |
Advisors / Reviewers: | Brüesch, Nina |
DOI: | 10.21256/zhaw-25888 |
Extent: | 62 |
Issue Date: | 2022 |
Series: | Bachelor Thesen |
Publisher / Ed. Institution: | ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Publisher / Ed. Institution: | Winterthur |
Language: | German |
Subject (DDC): | 305: Groups (age, origine, gender, income) 306.8: Family sociology |
Abstract: | Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit der Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» anhand der Intersektionalitätstheorie auseinander. Um die Mehrfachdiskriminierung alleinerziehender Mütter mit «Migrationshintergrund» aufzuzeigen, wird die Lebenssituation anhand der vier Kategorien Klasse, Geschlecht, «Rasse» und Körper sowie der Ebenen Struktur, Symbolische Repräsentations und Identitätskonstruktionsebene dargelegt. Durch die Sichtbarmachung der Mehrfachdiskriminierung kann aufgezeigt werden, wie diese zusammenhängen und sich beeinflussen. Somit können Aussagen über die Sensibilisierung von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» getroffen werden. Die Bachelorarbeit dient der Sensibilisierung für die Professionellen der Sozialen Arbeit. Durch die Sichtbarmachung der Mehrfachdiskriminierung sollen Fachpersonen mit Hilfe der hier vorliegenden Arbeit auf die Verwobenheit sowie auf die Verstärkung der Mehrfachdiskriminierung von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» aufmerksam gemacht werden. Die Professionellen sollten zu einer Reflexion angeregt werden, welche die Professionalität der Sozialen Arbeit stärkt. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/25888 |
License (according to publishing contract): | CC BY 4.0: Attribution 4.0 International |
Departement: | Social Work |
Appears in collections: | Bachelor Thesen Soziale Arbeit |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2022_Waser-Indira_BA_SA.pdf | 474.37 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Waser, I. (2022). Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» : Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie [Bachelor’s thesis, ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-25888
Waser, I. (2022) Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» : Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie. Bachelor’s thesis. ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-25888.
I. Waser, “Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» : Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie,” Bachelor’s thesis, ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-25888.
WASER, Indira, 2022. Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» : Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Waser, Indira. 2022. “Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» : Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-25888.
Waser, Indira. Die Lebenssituation von alleinerziehenden Müttern mit «Migrationshintergrund» : Analyse mithilfe der Intersektionalitätstheorie. ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-25888.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.