Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-24297
Publication type: | Article in scientific journal |
Type of review: | Peer review (publication) |
Title: | Übersetzung der 2018 EULAR-Empfehlungen zu körperliche Aktivität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen ins Deutsche und sprachliche Validierung im deutschsprachigen Raum mit medizinischen Fachpersonen |
Authors: | Kiltz, Uta Kiefer, David Braun, Jürgen Rausch-Osthoff, Anne-Kathrin Herbold, Susanne Klinger, Meike Kocher, Agnes Nell-Duxneuner, Valerie Reichenbach, Stefan Stamm, Tanja Steffens-Korbanka, Patricia Niedermann, Karin |
et. al: | No |
DOI: | 10.1007/s00393-021-01078-0 10.21256/zhaw-24297 |
Published in: | Zeitschrift für Rheumatologie |
Volume(Issue): | 82 |
Issue: | Suppl 1 |
Page(s): | 12 |
Pages to: | 21 |
Issue Date: | 11-Oct-2021 |
Publisher / Ed. Institution: | Springer |
ISSN: | 0340-1855 1435-1250 |
Language: | German |
Subjects: | Arthritis; EULAR recommendation; Exercise; German translation; Linguistic validation; EULAR Empfehlung; Deutsche Übersetzung; Körperliche Aktivität; Sprachliche Validierung |
Subject (DDC): | 616.7: Diseases of musculoskeletal system and orthopaedics |
Abstract: | Hintergrund: Regelmäßige Bewegung und spezifisches Training sind wichtige Bausteine in der Therapie rheumatischer Erkrankungen, weil ein gesundheitlicher Nutzen für die Patient*innen nachgewiesen ist. Basierend auf den internationalen Empfehlungen der WHO für Gesunde, geben die „2018 EULAR Empfehlungen zu körperlicher Aktivität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen“ erstmals evidenzbasierte Empfehlungen zu Gestaltung, Durchführung und Implementierung von Bewegungsübungen bei diesen Patient*innen. Ziel: Übersetzung ins Deutsche und sprachliche Validierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Methoden: Eine professionelle Übersetzung der EULAR Bewegungsempfehlungen ins Deutsche wurde durch deutschsprachige Experten*innen aus allen 3 Ländern überarbeitet. Die Validierung erfolgte in einem Feldtest mit Rheumatolog*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen, Pflegefachpersonen und medizinischen Fachangestellten aus der Rheumatologie. In den 3 Ländern wurden jeweils 8 strukturierte Interviews zu Verständlichkeit, Wortwahl, Vollständigkeit und Umsetzbarkeit durchgeführt. Die Experten*innen diskutierten die Änderungsvorschläge, bis jeweils ein Konsens erreicht wurde. Zuletzt gaben sie den Grad ihrer Zustimmung zu der finalen Übersetzungsversion an. Ergebnisse: Die professionelle Übersetzung wurde substanziell überarbeitet. Aufgrund der Ergebnisse der Feldtests wurden verschiedene Änderungen einzelner Worte sowie Umformulierungen zur besseren Verständlichkeit vorgenommen. Der Grad der Zustimmung lag mit durchschnittlichen Bewertungen zwischen 10 (SD 0,0) und 8,9 (SD 1,5) insgesamt sehr hoch. Diskussion: Die vorliegende sprachlich validierte deutschsprachige Version der 2018 EULAR Bewegungsempfehlungen kann und soll dazu beitragen, Fachpersonal darin zu unterstützen, körperliche Aktivität bei Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen zu fördern. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/24297 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | CC BY 4.0: Attribution 4.0 International |
Departement: | School of Health Sciences |
Organisational Unit: | Institute of Physiotherapy (IPT) |
Appears in collections: | Publikationen Gesundheit |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2021_Kiltz-etal_Uebersetzung-2018-EULAR-Empfehlungen.pdf | 285.6 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Kiltz, U., Kiefer, D., Braun, J., Rausch-Osthoff, A.-K., Herbold, S., Klinger, M., Kocher, A., Nell-Duxneuner, V., Reichenbach, S., Stamm, T., Steffens-Korbanka, P., & Niedermann, K. (2021). Übersetzung der 2018 EULAR-Empfehlungen zu körperliche Aktivität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen ins Deutsche und sprachliche Validierung im deutschsprachigen Raum mit medizinischen Fachpersonen. Zeitschrift für Rheumatologie, 82(Suppl 1), 12–21. https://doi.org/10.1007/s00393-021-01078-0
Kiltz, U. et al. (2021) ‘Übersetzung der 2018 EULAR-Empfehlungen zu körperliche Aktivität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen ins Deutsche und sprachliche Validierung im deutschsprachigen Raum mit medizinischen Fachpersonen’, Zeitschrift für Rheumatologie, 82(Suppl 1), pp. 12–21. Available at: https://doi.org/10.1007/s00393-021-01078-0.
U. Kiltz et al., “Übersetzung der 2018 EULAR-Empfehlungen zu körperliche Aktivität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen ins Deutsche und sprachliche Validierung im deutschsprachigen Raum mit medizinischen Fachpersonen,” Zeitschrift für Rheumatologie, vol. 82, no. Suppl 1, pp. 12–21, Oct. 2021, doi: 10.1007/s00393-021-01078-0.
KILTZ, Uta, David KIEFER, Jürgen BRAUN, Anne-Kathrin RAUSCH-OSTHOFF, Susanne HERBOLD, Meike KLINGER, Agnes KOCHER, Valerie NELL-DUXNEUNER, Stefan REICHENBACH, Tanja STAMM, Patricia STEFFENS-KORBANKA und Karin NIEDERMANN, 2021. Übersetzung der 2018 EULAR-Empfehlungen zu körperliche Aktivität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen ins Deutsche und sprachliche Validierung im deutschsprachigen Raum mit medizinischen Fachpersonen. Zeitschrift für Rheumatologie. 11 Oktober 2021. Bd. 82, Nr. Suppl 1, S. 12–21. DOI 10.1007/s00393-021-01078-0
Kiltz, Uta, David Kiefer, Jürgen Braun, Anne-Kathrin Rausch-Osthoff, Susanne Herbold, Meike Klinger, Agnes Kocher, et al. 2021. “Übersetzung der 2018 EULAR-Empfehlungen zu körperliche Aktivität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen ins Deutsche und sprachliche Validierung im deutschsprachigen Raum mit medizinischen Fachpersonen.” Zeitschrift für Rheumatologie 82 (Suppl 1): 12–21. https://doi.org/10.1007/s00393-021-01078-0.
Kiltz, Uta, et al. “Übersetzung der 2018 EULAR-Empfehlungen zu körperliche Aktivität von Menschen mit entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen ins Deutsche und sprachliche Validierung im deutschsprachigen Raum mit medizinischen Fachpersonen.” Zeitschrift für Rheumatologie, vol. 82, no. Suppl 1, Oct. 2021, pp. 12–21, https://doi.org/10.1007/s00393-021-01078-0.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.