Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-23616
Publication type: | Article in scientific journal |
Type of review: | Peer review (publication) |
Title: | „Es ist, wie in einer Kapsel zu sein.“ : wie Personen über 70 Jahren eine Hör- und Sehbeeinträchtigung erkennen und reflektieren - Teilergebnisse aus dem Stufenmodell KoRes |
Authors: | Händler-Schuster, Daniela Müller, Gerhard Melloh, Markus |
et. al: | No |
DOI: | 10.1016/j.zefq.2021.09.007 10.21256/zhaw-23616 |
Published in: | Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen |
Volume(Issue): | 167 |
Page(s): | 42 |
Pages to: | 49 |
Issue Date: | 2021 |
Publisher / Ed. Institution: | Elsevier |
ISSN: | 1865-9217 2212-0289 |
Language: | German |
Subjects: | Mixed Method Forschung; Grounded Theory; Hörbeeinträchtigung; Sehbeeinträchtigung; Partizipation |
Subject (DDC): | 305: Groups (age, origine, gender, income) 610.73: Nursing |
Abstract: | Einführung: Eine Hörbeeinträchtigung mit einem gleichzeitigen Verlust des Sehens, welche die Ausübung von Alltagsaktivitäten negativ beeinflussen kann, ist insbesondere bei den über 70-Jährigen anzutreffen. Vorliegende Studien zeigen, dass eine gleichzeitige Hör- und Sehbeeinträchtigung Auswirkungen auf die Sicherheit im häuslichen Umfeld hat. Für die Planung von pflegebezogenen Massnahmen werden Erkenntnisse darüber benötigt, wie Personen Hör- und Sehveränderungen in ihren Alltag integrieren. Methoden: Ein qualitatives Verfahren, welches mit quantitativen Methoden ergänzt wurde („Concurrent Embedded Strategy“). Orientiert am Verfahren der Grounded Theory wurden leitfadengestützte Interviews mit hör- und sehbeeinträchtigten Personen (n = 46) über 70 Jahren sowie eine Fragebogenerhebung dieser Personengruppe zur Bewältigung ihres Alltags durchgeführt. Ergebnisse: Im Rahmen ihres Verarbeitungsprozesses durchlaufen Personen mit einer Hör- und Sehbeeinträchtigung drei Stufen, die mit dem „Kommunizieren können“ eng verbunden sind. Es wird ein Teilergebnis des Modell KoRes vorgestellt. Der vorliegende Artikel fokussiert auf die ersten beiden Stufen aus diesem Modell: „Diagnose“ und „Reflexion“. Schlussfolgerung: Hör- und sehbeeinträchtigte Personen verhalten sich auf den ersten beiden von insgesamt drei Stufen in Bezug auf die Verarbeitung ihrer Beeinträchtigungen reaktiv. Sie sind auf Hilfe durch ihr Umfeld angewiesen, um diese Veränderungen des Hörens und Sehens abzuklären und sich mit deren Ursachen auseinanderzusetzen. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/23616 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | CC BY-NC-ND 4.0: Attribution - Non commercial - No derivatives 4.0 International |
Departement: | School of Health Sciences |
Organisational Unit: | Institute of Nursing (IPF) |
Appears in collections: | Publikationen Gesundheit |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2021_HaendlerSchuster-etal_Hoer-und-Sehbeeintraechtigungen-KoRes.pdf | 811.77 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Händler-Schuster, D., Müller, G., & Melloh, M. (2021). „Es ist, wie in einer Kapsel zu sein.“ : wie Personen über 70 Jahren eine Hör- und Sehbeeinträchtigung erkennen und reflektieren - Teilergebnisse aus dem Stufenmodell KoRes. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 167, 42–49. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.09.007
Händler-Schuster, D., Müller, G. and Melloh, M. (2021) ‘„Es ist, wie in einer Kapsel zu sein.” : wie Personen über 70 Jahren eine Hör- und Sehbeeinträchtigung erkennen und reflektieren - Teilergebnisse aus dem Stufenmodell KoRes’, Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 167, pp. 42–49. Available at: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.09.007.
D. Händler-Schuster, G. Müller, and M. Melloh, “„Es ist, wie in einer Kapsel zu sein.“ : wie Personen über 70 Jahren eine Hör- und Sehbeeinträchtigung erkennen und reflektieren - Teilergebnisse aus dem Stufenmodell KoRes,” Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, vol. 167, pp. 42–49, 2021, doi: 10.1016/j.zefq.2021.09.007.
HÄNDLER-SCHUSTER, Daniela, Gerhard MÜLLER und Markus MELLOH, 2021. „Es ist, wie in einer Kapsel zu sein.“ : wie Personen über 70 Jahren eine Hör- und Sehbeeinträchtigung erkennen und reflektieren - Teilergebnisse aus dem Stufenmodell KoRes. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 2021. Bd. 167, S. 42–49. DOI 10.1016/j.zefq.2021.09.007
Händler-Schuster, Daniela, Gerhard Müller, and Markus Melloh. 2021. “„Es ist, wie in einer Kapsel zu sein.“ : wie Personen über 70 Jahren eine Hör- und Sehbeeinträchtigung erkennen und reflektieren - Teilergebnisse aus dem Stufenmodell KoRes.” Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 167: 42–49. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.09.007.
Händler-Schuster, Daniela, et al. “„Es ist, wie in einer Kapsel zu sein.“ : wie Personen über 70 Jahren eine Hör- und Sehbeeinträchtigung erkennen und reflektieren - Teilergebnisse aus dem Stufenmodell KoRes.” Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, vol. 167, 2021, pp. 42–49, https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.09.007.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.