Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-22946
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorTrachsel, Sonja-
dc.contributor.authorGöpfert, Rebecca-
dc.contributor.authorKoster, Bettina-
dc.contributor.authorMoser, Ruth-
dc.contributor.authorMettler, Daniel-
dc.contributor.authorReutz, Birgit-
dc.date.accessioned2021-08-13T12:04:13Z-
dc.date.available2021-08-13T12:04:13Z-
dc.date.issued2020-08-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/22946-
dc.description.abstractAls Bewirtschafterin der Flächen ist die Landwirtschaft eine wichtige und einflussreiche Akteurin in Regionalen Naturpärken in der Schweiz. Hohe Natur- und Landschaftswerte sind Grundvoraussetzung für die Anerkennung einer Region als Park. Auch für die Landwirtschaft bietet ein Park Chancen für die eigene Weiterentwicklung, etwa durch den Aufbau von Kooperationen und Wertschöpfungsketten, durch regionale Produkte oder im Agrotourismus. Zugleich wird ein Park von landwirtschaftlichen Akteurinnen und Akteuren teilweise als Hindernis für Entwicklungsmöglichkeiten gesehen. Die vorliegende Studie erarbeitet Grundlagen, um die Einstellung der landwirtschaftlichen Bevölkerung gegenüber Pärken besser zu verstehen, ihre Bereitschaft, in einem Naturpark mitzuwirken, abzuschätzen und ihre Erwartungen an einen Park zu erfassen. Folgende Forschungsfragen wurden untersucht: 1. Welche Aktivitäten gibt es in Naturpärken, die sich an die landwirtschaftliche Bevölkerung richten? Wie nutzt sie diese? Wie bringt sie sich ein? 2. Welche Parkaktivitäten wünscht sich die landwirtschaftliche Bevölkerung in den Naturpärken? 3. Wie sieht die Einstellung der landwirtschaftlichen Bevölkerung gegenüber «ihrem» Naturpark aus? Wie hängt die Einstellung mit der Nutzung von Parkaktivitäten zusammen? 4. Welche betrieblichen und parkspezifischen Faktoren beeinflussen die landwirtschaftliche Bevölkerung bei ihrer Nutzung der Parkaktivitäten? 5. Wie ist sie in die Naturpärke eingebunden? Um diese Fragen zu beantworten, wurden in drei Naturpärken, im Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch und im Regionalen Naturpark Schaffhausen, Daten über zwei Wege erhoben: – unter der landwirtschaftlichen Bevölkerung in den drei Naturpärken wurde einer Umfrage mit 509 Teilnehmenden durchgeführt – ausgewählte AkteurInnen aus dem Parkmanagement, der landwirtschaftlichen Beratung und Bevölkerung wurden in Leitfadeninterviews befragt. Die landwirtschaftliche Bevölkerung beteiligt sich am häufigsten an Vernetzungs- und Landschaftsqualitätsprojekten. Mehrheitlich wünscht sie sich Parkaktivitäten, welche die Absatzförderung von regionalen landwirtschaftlichen Produkten betreffen. Das Naturparkprodukte-Label sieht sie dabei einerseits als Chance für die Vermarktung, andererseits würde sie vereinfachte Zugangsbedingungen wünschen. Die befragte landwirtschaftliche Bevölkerung schätzt den Nutzen eines Parks für die Landwirtschaft nicht sehr hoch ein – ausser für die Betriebe, die viel direkt verkaufen. Allerdings brauchen gerade diese Betriebe häufig gar nicht unbedingt zusätzliche Unterstützung beim Verkauf ihrer Produkte. In kleineren Pärken ist es für das Parkmanagement einfacher, die landwirtschaftliche Bevölkerung zu erreichen («man kennt sich»). Die Einstellung der landwirtschaftlichen Bevölkerung gegenüber dem Park hängt damit zusammen, ob sie Parkaktivitäten nutzt oder nicht. Die Personen, die Parkaktivitäten nutzen, sind tendenziell positiver gegenüber ihrem Park eingestellt. Die Einstellung zu Natur und Umweltschutz hängt nicht mit der Nutzung von Parkaktivitäten zusammen. Landwirtschaftliche Betriebe, die im Haupterwerb geführt werden, und solche, die sich in den Bergzonen befinden, nutzen tendenziell etwas häufiger Parkaktivitäten, als Nebenerwerbsbetriebe und Betriebe in den Tal- und Hügelzonen. Um die Landwirtschaft besser in die Pärke einzubinden, braucht es vor allem seitens Parkmanagements ziemlich grosses Engagement. Die Schwierigkeit besteht darin, die landwirtschaftliche Bevölkerung für Parkaktivitäten zu begeistern. Sie empfindet «ihren» Naturpark teilweise als etwas Neues, der Region Fremdes und hat wenig zeitliche Ressourcen, sich zu informieren und engagieren. Um die Zusammenarbeit zwischen Park und Landwirtschaft zu verstärken braucht es vor allem viel Kommunikationsarbeit seitens der Parkmanagements. Erfolgreiche Projektumsetzungen mit einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben sind wichtig, um weitere Personen aus der Landwirtschaft für den Park zu begeistern. Landwirtschaftliche Betriebe können vor allem über Projekte, die den Absatz regionaler landwirtschaftlicher Produkte fördert, für ein Engagement im Park überzeugt werden.de_CH
dc.format.extent129de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightsLicence according to publishing contractde_CH
dc.subjectRegionaler Naturparkde_CH
dc.subjectLandwirtschaftde_CH
dc.subjectEinstellung zu Naturpärkende_CH
dc.subjectEinstellung zu Schutzgebietende_CH
dc.subjectZusammenarbeit Naturpark und Landwirtschaftde_CH
dc.subjectRegionale Wertschöpfungde_CH
dc.subject.ddc333.7: Landflächen, Naturerholungsgebietede_CH
dc.titleAgriPark: Grundlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken : Ergebnisse aus einer standardisierten Online-Befragung der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Leitfadeninterviews in drei Naturpärken – Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch, Regionaler Naturpark Schaffhausende_CH
dc.typeWorking Paper – Gutachten – Studiede_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementLife Sciences und Facility Managementde_CH
zhaw.organisationalunitInstitut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)de_CH
zhaw.publisher.placeWädenswilde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-22946-
zhaw.funding.euNode_CH
zhaw.originated.zhawYesde_CH
zhaw.webfeedGeography of Foodde_CH
zhaw.webfeedTourismus/Nachhaltige Entwicklungde_CH
zhaw.funding.zhawAgriParkde_CH
zhaw.author.additionalNode_CH
zhaw.display.portraitYesde_CH
Appears in collections:Publikationen Life Sciences und Facility Management

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2020_Trachsel-etal_Agripark-Ergebnisbericht.pdf2.03 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Trachsel, S., Göpfert, R., Koster, B., Moser, R., Mettler, D., & Reutz, B. (2020). AgriPark: Grundlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken : Ergebnisse aus einer standardisierten Online-Befragung der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Leitfadeninterviews in drei Naturpärken – Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch, Regionaler Naturpark Schaffhausen. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-22946
Trachsel, S. et al. (2020) AgriPark: Grundlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken : Ergebnisse aus einer standardisierten Online-Befragung der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Leitfadeninterviews in drei Naturpärken – Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch, Regionaler Naturpark Schaffhausen. Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-22946.
S. Trachsel, R. Göpfert, B. Koster, R. Moser, D. Mettler, and B. Reutz, “AgriPark: Grundlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken : Ergebnisse aus einer standardisierten Online-Befragung der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Leitfadeninterviews in drei Naturpärken – Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch, Regionaler Naturpark Schaffhausen,” ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil, Aug. 2020. doi: 10.21256/zhaw-22946.
TRACHSEL, Sonja, Rebecca GÖPFERT, Bettina KOSTER, Ruth MOSER, Daniel METTLER und Birgit REUTZ, 2020. AgriPark: Grundlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken : Ergebnisse aus einer standardisierten Online-Befragung der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Leitfadeninterviews in drei Naturpärken – Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch, Regionaler Naturpark Schaffhausen. Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Trachsel, Sonja, Rebecca Göpfert, Bettina Koster, Ruth Moser, Daniel Mettler, and Birgit Reutz. 2020. “AgriPark: Grundlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken : Ergebnisse aus einer standardisierten Online-Befragung der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Leitfadeninterviews in drei Naturpärken – Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch, Regionaler Naturpark Schaffhausen.” Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-22946.
Trachsel, Sonja, et al. AgriPark: Grundlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken : Ergebnisse aus einer standardisierten Online-Befragung der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Leitfadeninterviews in drei Naturpärken – Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch, Regionaler Naturpark Schaffhausen. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Aug. 2020, https://doi.org/10.21256/zhaw-22946.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.