Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-22455
Publication type: | Article in scientific journal |
Type of review: | Peer review (publication) |
Title: | Rückzug einer Volksinitiative nach aufgehobener Volksabstimmung |
Authors: | Seferovic, Goran |
et. al: | No |
DOI: | 10.21257/sg.166 10.21256/zhaw-22455 |
Published in: | sui generis |
Volume(Issue): | 2021 |
Page(s): | 37 |
Pages to: | 43 |
Issue Date: | 2021 |
Publisher / Ed. Institution: | Hürlimann |
ISSN: | 2297-105X |
Language: | German |
Subject (DDC): | 342: Constitutional and administrative law (CH) |
Abstract: | Im Nachgang zur Aufhebung der Volksabstimmung über die Volksinitiative «Für Ehe und Familie — gegen die Heiratsstrafe» (BGE 145 I 207) hatte das Bundesgericht zu entscheiden, ob das Initiativkomitee erneut Gelegenheit erhalten sollte, seine Initiative zurückzuziehen, oder ob über die Initiative zwingend wieder abzustimmen sei. Mit einer weitgehend überzeugenden Begründung weist das Bundesgericht die Beschwerde ab und spricht sich dafür aus, dem Initiativkomitee den Rückzug der Initiative zu gestatten. Dass das Gericht die Beschwerde zulässt, ist mit Blick auf die Rechtsweggarantie und den breiten Anwendungsbereich der Beschwerde in Stimmrechtssachen zu begrüssen. Das Urteil lässt dabei aber eine Reihe von prozessualen Fragen ungeklärt, was aus Sicht der Praxis der Stimmrechtsbeschwerde zu bedauern ist. So hätte das Bundesgericht zumindest klarstellen sollen, dass die Rückzugserklärung des Initiativkomitees selbst Anfechtungsobjekt der Beschwerde bildet und nicht die Bekanntmachung des Rückzugs durch die Bundeskanzlei. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/22455 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | CC BY-SA 4.0: Attribution - Share alike 4.0 International |
Departement: | School of Management and Law |
Organisational Unit: | Center for Public Commercial Law (ZOW) |
Appears in collections: | Publikationen School of Management and Law |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2021_Seferovic_Rueckzug-einer-Volksinitiative.pdf | 247.93 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Seferovic, G. (2021). Rückzug einer Volksinitiative nach aufgehobener Volksabstimmung. sui generis, 2021, 37–43. https://doi.org/10.21257/sg.166
Seferovic, G. (2021) ‘Rückzug einer Volksinitiative nach aufgehobener Volksabstimmung’, sui generis, 2021, pp. 37–43. Available at: https://doi.org/10.21257/sg.166.
G. Seferovic, “Rückzug einer Volksinitiative nach aufgehobener Volksabstimmung,” sui generis, vol. 2021, pp. 37–43, 2021, doi: 10.21257/sg.166.
SEFEROVIC, Goran, 2021. Rückzug einer Volksinitiative nach aufgehobener Volksabstimmung. sui generis. 2021. Bd. 2021, S. 37–43. DOI 10.21257/sg.166
Seferovic, Goran. 2021. “Rückzug einer Volksinitiative nach aufgehobener Volksabstimmung.” sui generis 2021: 37–43. https://doi.org/10.21257/sg.166.
Seferovic, Goran. “Rückzug einer Volksinitiative nach aufgehobener Volksabstimmung.” sui generis, vol. 2021, 2021, pp. 37–43, https://doi.org/10.21257/sg.166.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.