Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.21256/zhaw-21319
Publikationstyp: | Beitrag in Magazin oder Zeitung |
Art der Begutachtung: | Editorial review |
Titel: | Beiträge zur bryofloristischen Erforschung der Schweiz – Folge 15 |
Autor/-in: | Bergamini, Ariel Hepenstrick, Daniel Hofmann, Heike Kiebacher, Thomas Moser, Tobias Müller, Niklaus Schnyder, Norbert Stix, Senta Urmi, Edi |
et. al: | No |
DOI: | 10.21256/zhaw-21319 |
Erschienen in: | Meylania |
Band(Heft): | 65 |
Seiten: | 5 |
Seiten bis: | 17 |
Erscheinungsdatum: | Apr-2020 |
Verlag / Hrsg. Institution: | Bryolich |
ISSN: | 1018-8142 |
Sprache: | Deutsch |
Fachgebiet (DDC): | 580: Pflanzen (Botanik) |
Zusammenfassung: | In der 15. Folge der ‚Beiträge zur bryofloristischen Erforschung der Schweiz‘ werden neue Fundorte von seltenen, gefährdeten oder anderweitig bemerkenswerten Moosen vorgestellt. Dabei handelt es sich um folgende Arten: Barbilophozia quadriloba, Diplophyllum obtusatum, Leptodon smithii, Meesia triquetra, Odontoschisma francisci, Oxystegus daldinianus, Protobryum bryoides, Pseudoleskea incurvata, Racomitrium microcarpon, Schistidium confusum. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/21319 |
Volltext Version: | Publizierte Version |
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): | Lizenz gemäss Verlagsvertrag |
Departement: | Life Sciences und Facility Management |
Organisationseinheit: | Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) |
Publiziert im Rahmen des ZHAW-Projekts: | Naturschutzbiologie der Findlingsflora |
Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen Life Sciences und Facility Management |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
2020_Bergamini-Hepenstrick-etal_Bryofloristik-Meylania.pdf | 3.24 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.