Publication type: | Conference paper |
Type of review: | Not specified |
Title: | Familiennormalitäten in Übergängen nach der Adoption : ausgewählte Einblicke in die Ergebnisse der Zürcher Adoptionsstudie |
Authors: | Gabriel, Thomas Keller, Samuel |
Conference details: | Fachtagung «Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien - Normalitäten und Krisen», Zürich, 15.-16. November 2018 |
Issue Date: | Dec-2018 |
Publisher / Ed. Institution: | PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz |
Language: | German |
Subjects: | Adoptionsstudie; Aufwachsen; Kindheit; Familienforschung |
Subject (DDC): | 306: Culture |
Abstract: | Unsere Längsschnittstudie im Kanton Zürich mit und über adoptierte Kinder und deren Adoptivfamilien, die seit 2009 läuft, ermöglicht uns Einblicke in relevante Verläufe und Übergänge, in Verhalten und Befinden der Kinder sowie in – stets auch krisenhafte – Aushandlungen von Alltag, Familienformen, Identitäten und Normalitäten. Dass es Normalität gemäss Duden im Plural eigentlich nicht gibt, machte bereits in der Titelfindung dieser Tagung auf eine zentrale Herausforderung vieler Eltern und Kinder in Adoptivfamilien deutlich. Wie diese Herausforderungen mit der Verwobenhait von Normalitäten und Krisen spezifisch in Adoptivfamilien zustande kommen und sich verändern können, davon handelt dieser Beitrag. |
URI: | https://pa-ch.ch/wp-content/uploads/2018/11/Referat_Thomas-Gabriel-und-Thomas-Keller.pdf https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/16026 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Social Work |
Organisational Unit: | Institute of Childhood, Youth and Family (IKJF) |
Published as part of the ZHAW project: | Adoption - Untersuchung von Einflussfaktoren auf Kind und Familie |
Appears in collections: | Publikationen Soziale Arbeit |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.