Nahrungsverzicht am Lebensende : der pflegewissenschaftliche Beitrag
Vorschaubild nicht verfügbar
Lizenz
Lizenz gemäss Verlagsvertrag
Autor:innen
Herausgeber:innen
Betreuer:innen
Erfinder:innen
Patentanmelder
Anmeldedatum
Publikationsdatum
April 2018
Departement
Gesundheit
Organisationseinheit
Institut für Pflege (IPF)
Publikationstyp
Buchbeitrag
Begutachtung
Keine Begutachtung
DOI
Konferenz
Übergeordnetes Werk
Jahresbericht 2017 der Stanley Thomas Johnson Stiftung
Tagungsband
Zitierform
Band – Heft – Seitenzahlen - Artikelnummer
16-17
Reihe
Verlag
Stanley Thomas Johnson Stiftung
ISBN
Patentnummer
Veröffentlicht als
Zusammenfassung
Unser Drang, Autonomie und Kontrolle in allen Situationen des Lebens in den eigenen Händen zu halten, entspricht dem Zeitgeist und findet als gesellschaftlicher Megatrend im Konzept der Selbstbestimmung seinen Ausdruck. Die Schweiz wird zurecht als eine «Right to Die Society» bezeichnet, und im Gegensatz zu den europäischen Nachbarländern stellt die Selbstbestimmung, wann ich wie sterben möchte, ein hohes gesellschaftliches Gut dar, mit dem achtsam umgegangen werden muss. In diesem pflegewissenschaftlichen Beitrag wird der Nahrungsverzicht am Lebensende vorgestellt.