Die Polizei zwischen Gefahrenabwehr und Ermittlung von Straftaten

Vorschaubild nicht verfügbar
Lizenz
Lizenz gemäss Verlagsvertrag
Herausgeber:innen
Betreuer:innen
Erfinder:innen
Patentanmelder
Anmeldedatum
Publikationsdatum
1. August 2017
Departement
School of Management and Law
Organisationseinheit
Publikationstyp
Buchbeitrag
Begutachtung
Keine Angabe
DOI
Konferenz
Übergeordnetes Werk
Festschrift für Andreas Donatsch
Tagungsband
Zitierform
Band – Heft – Seitenzahlen - Artikelnummer
399-414
Reihe
Verlag
Schulthess
ISBN
978-3-7255-7370-7
Patentnummer
Veröffentlicht als
Zusammenfassung
[...] Der vorliegende Beitrag zu Ehren von ANDREAS DONATSCH befasst sich ebenfalls mit einem Thema im Grenzbereich zwischen Polizeirecht und Straf(prozess)recht. Dabei geht es um die Abgrenzung zwischen jenen Aufgabenbereichen der Polizei, die hauptsächlich in den kantonalen Polizeigesetzen geregelt sind, und jenen, die ihre Rechtsgrundlage in der Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO) haben, mithin um die Abgrenzung der Regelungskompetenzen von Bund und Kantonen im Bereich polizeilicher Tätigkeiten; für die Kantone steht als Beispiel Zürich im Vordergrund. Anschliessend sollen einige Folgen der zunehmenden Schwierigkeit skizziert werden, Gefahrenabwehr und Ermittlung von Straftaten gegeneinander abzugrenzen.

Beschreibung
Schlagwörter
Polizei, Schweiz, Zürich, Strafrecht
Zugehörige Publikationen
Zugehörige Forschungsdaten