Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-30813
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorKrahl, Astrid-
dc.contributor.advisorBrendel, Karin-
dc.contributor.authorvon Schulthess, Katja-
dc.date.accessioned2024-06-10T13:32:29Z-
dc.date.available2024-06-10T13:32:29Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/30813-
dc.description.abstractHintergrund: Die Wahrung der Selbstbestimmung von Gebarenden ist ein wesentlicher Bestandteil frauzentrierter Geburtsbetreuung und zielt auf die Erreichung positiver Geburtserlebnisse ab. In geburtshilflichen Akutsituationen kann die mütterliche Selbstbestimmung aufgrund begrenzter Handlungsoptionen und einem erhöhten Zeitdruck eingeschränkt sein. Die Angewiesenheit der Gebarenden auf betreuende Fachpersonen nimmt zu. Ziel: Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, zu erfassen, wie Erstgebarende in der Deutschschweiz Selbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen erleben. Mit Hilfe der Erforschung des innenperspektivischen Erlebens wurden objektivierbare Einflussfaktoren herausgearbeitet. Die Relevanz, welche Erstgebarende der Selbstbestimmung in Akutsituationen zuschreiben, wurde untersucht. Methodik: Ein qualitativ deskriptives Studiendesign wurde angewandt. Es wurden 14 semi-strukturierte Leitfadeninterviews mit problemzentrierten Anteilen mit Erstgebarenden nach sekundärer Sectio caesarea oder vaginal-operativer Entbindung in der Deutschschweiz durchgeführt. Die Datenanalyse erfolgte mit der thematischen Analyse nach Braun und Clarke (2006). Die Ethik der Sorge diente als Rahmenmodell. Ergebnisse: Als einflussnehmende Aspekte auf die mütterliche Selbstbestimmung in Akutsituationen liessen sich fünf Hauptthemen identifizieren: Vorgeburtliche Erwartungen und Vorbereitungen, Beziehung zu Fachpersonen, Informationen in der Akutsituation, Rolle des Partners und Entscheidungsfindung. Jedes Hauptthema wird durch zwei oder drei Subthemen charakterisiert. Diese fünf Hauptthemen widerspiegeln die zentralen Merkmale des Erlebens der Gebarenden von Selbstbestimmung in Akutsituationen sowie deren situativ zugeschriebene Relevanz. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse bekräftigen die Wichtigkeit, Selbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen in einem relationalen Autonomieverständnis zu betrachten. Die Ethik der Sorge als Handlungsgrundlage für Hebammen unterstutzt die Selbstbestimmungsmöglichkeit der Gebarenden in Akutsituationen. Die Forderung des pränatalen Beziehungsaufbaus zwischen Hebamme und Schwangerer mit ihrem Partner konnte sich positiv auf die mütterliche Selbstbestimmung in Akutsituationen während der Geburt auswirken. Die Haltung betreuender Fachpersonen gegenüber der mütterlichen Selbstbestimmung in Akutsituationen zu ergründen, bedarf weiterer Forschung.de_CH
dc.description.abstractBackground: Preserving self-determination of women giving birth is a crucial part of woman-centred care and aims to achieve positive birth experiences. Within acute obstetric situations maternal self-determination may be limited due to restricted options for action as well as increased time pressure. The childbearing woman’s dependency of health professionals is increased. Aim: The aim of the present study was to assess the experience of self-determination in acute obstetric situations of first-time mothers in the German-speaking part of Switzerland. Based on the exploration of subjective experiences objectifiable influencing factors were worked out. The relevance that first-time mothers attribute to self-determination in acute obstetric situations was investigated. Method: A qualitative descriptive study was conducted. Fourteen semi-structured guided interviews with problem-centred parts were carried out with first-time mothers after unplanned caesarean section or operative vaginal delivery in German-speaking Switzerland. Data analysis was performed using Braun und Clarke’s (2006) thematic analysis. The Ethic of Care served as a theoretical framework. Results: Five main themes could be identified as influencing factors on maternal self-determination in acute obstetric situations: prenatal expectations and preparations, relationship with health professionals, information during acute situations, role of the partner and decision-making. Each main theme is typified by two or three sub-themes. These five main themes reflect the central characteristics of the childbearing women’s experience of self-determination in acute obstetric situations as well as their situationally ascribed relevance. Conclusion: The findings reinforce the importance of considering self-determination in acute obstetric situations in a relational understanding of autonomy. The Ethic of Care as a basis for action for midwives strengthens the possibility of self-determination of childbearing women in acute situations. Promoting prenatal relationship building between midwife and pregnant woman with her partner could have a positive impact on maternal self-determination in acute situations during childbirth. Further research has to be done to explore the attitudes of caregivers towards maternal self-determination in acute situations.de_CH
dc.format.extent79de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightshttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_CH
dc.subjectSelbstbestimmungde_CH
dc.subjectRelationale Autonomiede_CH
dc.subjectSekundäre Sectio caesareade_CH
dc.subjectVaginal-operative Entbindungde_CH
dc.subjectEthik der Sorgede_CH
dc.subjectSelf-determinationde_CH
dc.subjectRelational autonomyde_CH
dc.subjectUnplanned caesarean sectionde_CH
dc.subjectOperative vaginal deliveryde_CH
dc.subjectEthic of carede_CH
dc.subject.ddc618.4: Geburtde_CH
dc.titleSelbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen : eine qualitativ deskriptive Studie zum Erleben von Erstgebärendende_CH
dc.typeThesis: Masterde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementGesundheitde_CH
zhaw.publisher.placeWinterthurde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-30813-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Appears in collections:Masterstudiengang MSc Hebamme

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2022_vonSchulthess_Katja_MSc_HB.pdf636.43 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
von Schulthess, K. (2022). Selbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen : eine qualitativ deskriptive Studie zum Erleben von Erstgebärenden [Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-30813
von Schulthess, K. (2022) Selbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen : eine qualitativ deskriptive Studie zum Erleben von Erstgebärenden. Master’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-30813.
K. von Schulthess, “Selbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen : eine qualitativ deskriptive Studie zum Erleben von Erstgebärenden,” Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-30813.
VON SCHULTHESS, Katja, 2022. Selbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen : eine qualitativ deskriptive Studie zum Erleben von Erstgebärenden. Master’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
von Schulthess, Katja. 2022. “Selbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen : eine qualitativ deskriptive Studie zum Erleben von Erstgebärenden.” Master’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-30813.
von Schulthess, Katja. Selbstbestimmung in geburtshilflichen Akutsituationen : eine qualitativ deskriptive Studie zum Erleben von Erstgebärenden. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-30813.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.