Foodtrends und unser Essverhalten von morgen aus Sicht der Forschung

Vorschaubild nicht verfügbar
Lizenz
Lizenz gemäss Verlagsvertrag
Herausgeber:innen
Betreuer:innen
Erfinder:innen
Patentanmelder
Anmeldedatum
Publikationsdatum
Januar 2018
Departement
Life Sciences and Facility Management
Organisationseinheit
Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI)
Publikationstyp
Konferenz: Sonstiges
Begutachtung
Keine Angabe
DOI
Konferenz
Volkshochschule Mittelthurgau: Agrarzyklus 1. Teil, Weinfelden, 8. und 15. Januar 2018
Übergeordnetes Werk
Tagungsband
Zitierform
Band – Heft – Seitenzahlen - Artikelnummer
Reihe
Verlag
ISBN
Patentnummer
Veröffentlicht als
Zusammenfassung
Wir erleben derzeit einen rasanten Wandel im Hinblick auf gesellschaftliche, technologische, politische und soziale Entwicklungen. Diese haben unmittelbare Auswirkungen auf unsere Ernährungsweise. Gegenwärtig in Industrienationen beobachtete Treiber für Ernährungstrends auf der Nachfrageseite sind u.a. gesundheitliche Überlegungen (Functional Food), ethische Bedenken (Bio, Vegan), das schneller werdende Leben in den Städten (Convenience Food) und das ansteigende Durchschnittsalter in der Bevölkerung (demografischer Wandel). Im Referat werden folgende Fragen beantwortet: - Wie nehmen diese Foodtrends Einfluss auf unsere Ernährungsweise, Gesundheit und unsere Umwelt? - Welche aktuellen Erkenntnisse gibt es dazu aus der Forschung? - Wie wirken sich Foodtrends auf die Agro-Food-Systeme in der Schweiz aus?

Beschreibung
Schlagwörter
Zugehörige Publikationen
Zugehörige Forschungsdaten