Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-28449
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorBaumann, Nathalie-
dc.contributor.advisorZüger, Roland-
dc.contributor.authorKräuchi, Sabrina-
dc.date.accessioned2023-08-11T10:28:00Z-
dc.date.available2023-08-11T10:28:00Z-
dc.date.issued2023-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/28449-
dc.description.abstractGebäudebegrünungen werden zunehmend als Element zukunftsfähiger Gebäude- und Stadtplanung angesehen. Sie haben einen positiven klimatischen und gesundheitlichen Einfluss, dienen der Wasserrückhaltung und bilden grüne Trittsteine für Tiere in grösstenteils grauer und unnatürlicher Umgebung. In dieser Arbeit wurde untersucht, welche Vogelarten an drei bodengebundenen Vertikalbegrünungen in Schweizer Städten vorkommen und welche Begrünungseigenschaften sich positiv auf deren Vorkommen auswirken. Zur Datenerfassung wurden zwischen April und Juli 2022 Brutvogelkartierungen, nach dem Brutvogelmonitoring der Vogelwarte Sempach an den Vertikalbegrünungen MFOPark (Zürich), Green Wall Sihlcity (Zürich) und Einkaufszentrum Stücki (Basel) durchgeführt. Zusätzlich wurde der Standort der Vögel in der Begrünung erfasst, um herauszufinden, wo die Aktivität der Vögel stattfindet. An allen drei Vertikalbegrünungen wurden in der Schweiz weitverbreitete und häufige Vogelarten beobachtet (insgesamt 17 Arten). Es wurden an allen drei Begrünungen ähnliche Artenzahlen, jedoch deutlich unterschiedliche Abundanzen festgestellt. Die meistvertretenen Arten waren der Haussperling (Passer domesticus), die Strassentaube (Columbia livia f. domestica) und die Amsel (Turdus merula). Reviere wurden für 11 der 17 Arten ausgeschieden. Der Aufenthaltsort der Arten in den Begrünungen unterschied sich je nach Vogelart, Begrünung und Störungsintensität. Die Anwesenheit der Vögel an den Begrünungen wird von vielen Faktoren beeinflusst, die Resultate deuten jedoch darauf hin, dass bodengebundene Vertikalbegrünungen eine bis mehrere Habitatfunktionen für Vögel erfüllen können. Für ursprüngliche Waldvögel, die in Bäumen oder Sträuchern nisten, können Schling- und Kletterpflanzen als Nistort dienen. Weiter können Vertikalbegrünungen ganzjährig eine Nahrungsquelle für insekten- und beerenfressende Vögel sein. Eine dritte Funktion von bodengebundenen Vertikalbegrünungen für Vögel ist das Verbinden von Grünstrukturen. Sie dienen als Rastplatz, bieten je nach Pflanzenarten Schutz vor Feinden und Witterung. Die Begrünungen befinden sich jedoch häufig an stark gestörten Standorten in der Innenstadt, was die Besiedelung durch Vögel mindert. Um Vögel an bodengebundenen Vertikalbegrünungen zu fördern, sollte Störungsfreie Zonen aufweisen, sie sollte möglichst viele fruchtragende Arten beinhalten und die Umgebungsgestaltung sollte ebenfalls vogelfreundlich erfolgen.de_CH
dc.description.abstractGreen buildings are more and more accepted as an element of sustainable architecture and urban planning. They are known to have a positive impact on climate and well-being, contribute to water retention and form green stepping stones for wildlife in mostly grey and unnatural environments. This study examined which bird species occur at vertical greening sites in Swiss cities and which greening features effect the bird richness positively. To collect the data, breeding birds have been mapped, according to the bird monitoring of the Vogelwarte Sempach, between April and July 2022 at the vertical greening sites MFO-Park (Zurich), Green Wall Sihlcity (Zurich) and Shoppingcenter Stücki (Basel). Along with the bird species the location of the birds in the greening was recorded to find out, where their activities take place. At all three study sites, birds that are widespread and common in Switzerland were observed (17 species in total). Similar numbers of species were found at all three study sites. However, the abundance varied distinctly. The most common birds were the house sparrow (Passer domesticus), the street pigeon (Columbia livia f. domestica) and the Eurasian blackbird (Turdus merula). Territories were separated for 11 of the 17 species. The location of the birds in the greenings differed between bird species, greenery, and disturbance. The presence of birds at the vertical greeneries are influenced by many factors, nevertheless, the results indicate that ground-based vertical greeneries can provide one to several habitat functions for birds. For native forest birds which nest in trees or brushes, climbing plants can serve as nesting sites. Further, vertical greenings can provide a year-round food source for insect- and berry-eating birds. A third function of ground-based vertical greenings is to connect green structures in the city. There, birds can rest on their way to another habitat, and find shelter from predators or weather. However, vertical greeneries are often situated in highly disturbed places, which reduces the presence of some birds. To create a habitat for birds at vertical greenings, the greenery should have disturbance-free zones. It should contain as many bacciferous plants as possible plus, the environment of the greening should be designed bird friendly as well.de_CH
dc.format.extent63de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightshttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_CH
dc.subjectBiodiversitätsförderungde_CH
dc.subjectBrutvogelkartierungende_CH
dc.subjectVertikalbegrünungende_CH
dc.subjectSiedlungsraumde_CH
dc.subjectSiedlungsvögelde_CH
dc.subjectSiedlungsökologiede_CH
dc.subject.ddc590: Tiere (Zoologie)de_CH
dc.subject.ddc712: Landschaftsgestaltung (Landschaftsdesign)de_CH
dc.titleBiodiversität im Siedlungsraum : avifaunistische Untersuchung von bodengebundenen Vertikalbegrünungende_CH
dc.typeThesis: Bachelorde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementLife Sciences und Facility Managementde_CH
zhaw.publisher.placeWinterthurde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-28449-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Appears in collections:Bachelorarbeiten Umweltingenieurwesen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2022_Kräuchi_Sabrina_BA_UI19.pdf61 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Kräuchi, S. (2023). Biodiversität im Siedlungsraum : avifaunistische Untersuchung von bodengebundenen Vertikalbegrünungen [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-28449
Kräuchi, S. (2023) Biodiversität im Siedlungsraum : avifaunistische Untersuchung von bodengebundenen Vertikalbegrünungen. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-28449.
S. Kräuchi, “Biodiversität im Siedlungsraum : avifaunistische Untersuchung von bodengebundenen Vertikalbegrünungen,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2023. doi: 10.21256/zhaw-28449.
KRÄUCHI, Sabrina, 2023. Biodiversität im Siedlungsraum : avifaunistische Untersuchung von bodengebundenen Vertikalbegrünungen. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Kräuchi, Sabrina. 2023. “Biodiversität im Siedlungsraum : avifaunistische Untersuchung von bodengebundenen Vertikalbegrünungen.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-28449.
Kräuchi, Sabrina. Biodiversität im Siedlungsraum : avifaunistische Untersuchung von bodengebundenen Vertikalbegrünungen. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2023, https://doi.org/10.21256/zhaw-28449.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.