Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-25834
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Fuchs-Eschmann, Brigitte | - |
dc.contributor.author | Fuchs, Janine | - |
dc.contributor.author | Männchen, Salome | - |
dc.date.accessioned | 2022-10-21T14:32:06Z | - |
dc.date.available | 2022-10-21T14:32:06Z | - |
dc.date.issued | 2022 | - |
dc.identifier.uri | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/25834 | - |
dc.description.abstract | Hintergrund: Die Diagnose Hirntod kommt oft plötzlich und wenn der Wille bezüglich einer Organspende nicht geäussert wurde, müssen Angehörige die Entscheidung einer möglichen Organspende übernehmen. Ziel: Das Ziel dieser Bachelorarbeit war herauszufinden, was die Literatur zu pflegerischen Interventionen sagt, um Angehörige von Familienmitgliedern mit diagnostiziertem Hirntod im Entscheidungsprozess einer möglichen Organspende zu unterstützen. Methode: Zwischen Juli 2021 und Dezember 2021 wurde eine systematisierte Literaturrecherche auf CINAHL Complete und MEDLINE durchgeführt. Die gefundenen Ergebnisse wurden anhand von zwei Modellen, der personenzentrierten Gesprächsführung und dem Beratungsprozess, diskutiert. Im Theorie-Praxis-Transfer wurde eine Intervention der Informationsübermittlung anhand der Beratung mit einer Informationsbroschüre über den Hirntod aufgezeigt. Ergebnisse: Die Ergebnisse aus sieben Studien wurden zusammengetragen und folgende Themenbereiche für pflegerische Interventionen definiert: Informationsbedarf, Abschiednehmen von Familienmitgliedern und Verhalten von Gesundheitspersonal. Daraus resultierten Interventionen, um Angehörigen in dieser Situation zu unterstützen. Schlussfolgerungen: Durch die aufgezeigten pflegerischen Interventionen können Angehörige in der Entscheidung einer möglichen Organspende ihres Familienmitgliedes mit diagnostiziertem Hirntod unterstützt werden. Die Beratung mittels einer Informationsbroschüre über die Diagnose Hirntod könnte eine Möglichkeit darstellen, muss aber noch untersucht werden. | de_CH |
dc.format.extent | 58 | de_CH |
dc.language.iso | de | de_CH |
dc.publisher | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften | de_CH |
dc.rights | http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | de_CH |
dc.subject | Organ donation | de_CH |
dc.subject | Family centered education | de_CH |
dc.subject | Brain death | de_CH |
dc.subject | Decision making | de_CH |
dc.subject | Nursing intervention | de_CH |
dc.subject | Support needs | de_CH |
dc.subject | Families experience | de_CH |
dc.subject.ddc | 610.73: Pflege | de_CH |
dc.subject.ddc | 617: Chirurgie | de_CH |
dc.title | Doppelte Belastung – zwischen der Diagnose Hirntod und der Entscheidung einer Organspende : pflegerische Interventionen, um Angehörige im Entscheidungsprozess einer möglichen Organspende eines Familienmitgliedes mit diagnostiziertem Hirntod zu unterstützen | de_CH |
dc.type | Thesis: Bachelor | de_CH |
dcterms.type | Text | de_CH |
zhaw.departement | Gesundheit | de_CH |
zhaw.publisher.place | Winterthur | de_CH |
dc.identifier.doi | 10.21256/zhaw-25834 | - |
zhaw.originated.zhaw | Yes | de_CH |
Appears in collections: | Abschlussarbeiten Pflege |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2022_Fuchs_Janine-Männchen_Salome_BA_PF19.pdf | 2.63 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show simple item record
Fuchs, J., & Männchen, S. (2022). Doppelte Belastung – zwischen der Diagnose Hirntod und der Entscheidung einer Organspende : pflegerische Interventionen, um Angehörige im Entscheidungsprozess einer möglichen Organspende eines Familienmitgliedes mit diagnostiziertem Hirntod zu unterstützen [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-25834
Fuchs, J. and Männchen, S. (2022) Doppelte Belastung – zwischen der Diagnose Hirntod und der Entscheidung einer Organspende : pflegerische Interventionen, um Angehörige im Entscheidungsprozess einer möglichen Organspende eines Familienmitgliedes mit diagnostiziertem Hirntod zu unterstützen. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-25834.
J. Fuchs and S. Männchen, “Doppelte Belastung – zwischen der Diagnose Hirntod und der Entscheidung einer Organspende : pflegerische Interventionen, um Angehörige im Entscheidungsprozess einer möglichen Organspende eines Familienmitgliedes mit diagnostiziertem Hirntod zu unterstützen,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-25834.
FUCHS, Janine und Salome MÄNNCHEN, 2022. Doppelte Belastung – zwischen der Diagnose Hirntod und der Entscheidung einer Organspende : pflegerische Interventionen, um Angehörige im Entscheidungsprozess einer möglichen Organspende eines Familienmitgliedes mit diagnostiziertem Hirntod zu unterstützen. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Fuchs, Janine, and Salome Männchen. 2022. “Doppelte Belastung – zwischen der Diagnose Hirntod und der Entscheidung einer Organspende : pflegerische Interventionen, um Angehörige im Entscheidungsprozess einer möglichen Organspende eines Familienmitgliedes mit diagnostiziertem Hirntod zu unterstützen.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-25834.
Fuchs, Janine, and Salome Männchen. Doppelte Belastung – zwischen der Diagnose Hirntod und der Entscheidung einer Organspende : pflegerische Interventionen, um Angehörige im Entscheidungsprozess einer möglichen Organspende eines Familienmitgliedes mit diagnostiziertem Hirntod zu unterstützen. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-25834.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.