Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Drenckhan, Helke | - |
dc.date.accessioned | 2022-03-10T15:34:49Z | - |
dc.date.available | 2022-03-10T15:34:49Z | - |
dc.date.issued | 2022-02-21 | - |
dc.identifier.issn | 1424-7410 | de_CH |
dc.identifier.uri | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/24540 | - |
dc.description.abstract | Bis zum 17. Dezember 2021 war die EU-Whistleblower-Richtlinie (WB-RL 2019/1937) in nationales Recht umzusetzen. Diese Richtlinie will Whistleblower in den Mitgliedstaaten besser schützen. Einigen Mitgliedstaaten ist die fristgemässe Umsetzung gelungen, aber bei weitem nicht allen. Voraussichtlich in diesem Jahr werden die nationalen Gesetze in der EU nach und nach in Kraft treten. Auch Schweizer Unternehmen sind dann gefordert, Whistleblower in ihren EU-Töchtern besser zu schützen. Gefragt ist ein Whistleblowing-System und das schon in Unternehmen mit 50 Mitarbeitenden. Lesen Sie hier, was eine solche Meldestelle bedeutet und wie Sie diese implementieren. | de_CH |
dc.language.iso | de | de_CH |
dc.publisher | Weblaw | de_CH |
dc.relation.ispartof | Jusletter | de_CH |
dc.rights | Licence according to publishing contract | de_CH |
dc.subject.ddc | 341: Völkerrecht und Europarecht | de_CH |
dc.title | Whistleblowing-System : eine Bauanleitung für Schweizer Unternehmen | de_CH |
dc.type | Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift | de_CH |
dcterms.type | Text | de_CH |
zhaw.departement | School of Management and Law | de_CH |
zhaw.organisationalunit | Zentrum für Regulierung und Wettbewerb (ZRW) | de_CH |
dc.identifier.doi | 10.38023/85e6a760-cc91-4948-a5e6-8764cb2d91e7 | de_CH |
zhaw.funding.eu | No | de_CH |
zhaw.originated.zhaw | Yes | de_CH |
zhaw.publication.status | publishedVersion | de_CH |
zhaw.publication.review | Peer review (Publikation) | de_CH |
zhaw.author.additional | No | de_CH |
zhaw.display.portrait | Yes | de_CH |
Appears in collections: | Publikationen School of Management and Law |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show simple item record
Drenckhan, H. (2022). Whistleblowing-System : eine Bauanleitung für Schweizer Unternehmen. Jusletter. https://doi.org/10.38023/85e6a760-cc91-4948-a5e6-8764cb2d91e7
Drenckhan, H. (2022) ‘Whistleblowing-System : eine Bauanleitung für Schweizer Unternehmen’, Jusletter [Preprint]. Available at: https://doi.org/10.38023/85e6a760-cc91-4948-a5e6-8764cb2d91e7.
H. Drenckhan, “Whistleblowing-System : eine Bauanleitung für Schweizer Unternehmen,” Jusletter, Feb. 2022, doi: 10.38023/85e6a760-cc91-4948-a5e6-8764cb2d91e7.
DRENCKHAN, Helke, 2022. Whistleblowing-System : eine Bauanleitung für Schweizer Unternehmen. Jusletter. 21 Februar 2022. DOI 10.38023/85e6a760-cc91-4948-a5e6-8764cb2d91e7
Drenckhan, Helke. 2022. “Whistleblowing-System : eine Bauanleitung für Schweizer Unternehmen.” Jusletter, February. https://doi.org/10.38023/85e6a760-cc91-4948-a5e6-8764cb2d91e7.
Drenckhan, Helke. “Whistleblowing-System : eine Bauanleitung für Schweizer Unternehmen.” Jusletter, Feb. 2022, https://doi.org/10.38023/85e6a760-cc91-4948-a5e6-8764cb2d91e7.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.