Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-4766
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Abegg, Andreas | - |
dc.date.accessioned | 2018-11-09T10:38:53Z | - |
dc.date.available | 2018-11-09T10:38:53Z | - |
dc.date.issued | 2006 | - |
dc.identifier.issn | 1866-1149 | de_CH |
dc.identifier.issn | 1661-8610 | de_CH |
dc.identifier.uri | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/12718 | - |
dc.description.abstract | Die Rechtsdogmatik insbesondere des Wirtschaftsrechts läuft mit ihrer bipolaren Sicht konstant Gefahr, dass ihre Fragestellungen gesellschaftliche Dimensionen ausblenden und in entsprechenden Abwägungsvorschlägen zwischen zwei Beteiligten enden. Hiermit wird zugleich die Sicht des alt‐liberalen Vermögensrechts verstärkt, das im Gefolge von Savigny das Individuum von der Gesellschaft isolierte und unter Herauslösung des aristotelischen Äquivalenzerfordernisses aus der Willenstheorie jegliche Rückkopplung des individuellen Handelns an die soziale Kompatibilität verneinte. Um die Wirklichkeitskonstruktion des Rechts auf ihre gesellschaftlichen Effekte zu überprüfen und damit einem Modell der ausdifferenzierten Gesellschaft über den Marktmechanismus hinaus Rechnung zu tragen, muss diese monopolisierende Zweiparteien‐Sicht der Dogmatik und ihre Interessenabwägung zwar nicht beseitigt, aber doch durch weitere Operationen ergänzt werden, mit denen Recht seine gesellschaftliche Umwelt beobachten kann. | de_CH |
dc.language.iso | de | de_CH |
dc.publisher | Klostermann | de_CH |
dc.relation.ispartof | Ancilla Iuris | de_CH |
dc.rights | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | de_CH |
dc.subject | Rechtsdogmatik | de_CH |
dc.subject | Wirtschaftsrecht | de_CH |
dc.subject.ddc | 340: Recht | de_CH |
dc.title | Die Bedeutung der Wissenschaft für das Recht : Thesen zur Ancilla Iuris, dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsrechts | de_CH |
dc.type | Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift | de_CH |
dcterms.type | Text | de_CH |
zhaw.departement | School of Management and Law | de_CH |
zhaw.organisationalunit | Zentrum für Regulierung und Wettbewerb (ZRW) | de_CH |
dc.identifier.doi | 10.21256/zhaw-4766 | - |
zhaw.funding.eu | No | de_CH |
zhaw.originated.zhaw | No | de_CH |
zhaw.pages.end | 32 | de_CH |
zhaw.pages.start | 29 | de_CH |
zhaw.publication.status | publishedVersion | de_CH |
zhaw.volume | 2006 | de_CH |
zhaw.publication.review | Peer review (Publikation) | de_CH |
Appears in collections: | Publikationen School of Management and Law |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
ancilla2006_29_abegg.pdf | 350.44 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show simple item record
Abegg, A. (2006). Die Bedeutung der Wissenschaft für das Recht : Thesen zur Ancilla Iuris, dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsrechts. Ancilla Iuris, 2006, 29–32. https://doi.org/10.21256/zhaw-4766
Abegg, A. (2006) ‘Die Bedeutung der Wissenschaft für das Recht : Thesen zur Ancilla Iuris, dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsrechts’, Ancilla Iuris, 2006, pp. 29–32. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-4766.
A. Abegg, “Die Bedeutung der Wissenschaft für das Recht : Thesen zur Ancilla Iuris, dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsrechts,” Ancilla Iuris, vol. 2006, pp. 29–32, 2006, doi: 10.21256/zhaw-4766.
ABEGG, Andreas, 2006. Die Bedeutung der Wissenschaft für das Recht : Thesen zur Ancilla Iuris, dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsrechts. Ancilla Iuris. 2006. Bd. 2006, S. 29–32. DOI 10.21256/zhaw-4766
Abegg, Andreas. 2006. “Die Bedeutung der Wissenschaft für das Recht : Thesen zur Ancilla Iuris, dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsrechts.” Ancilla Iuris 2006: 29–32. https://doi.org/10.21256/zhaw-4766.
Abegg, Andreas. “Die Bedeutung der Wissenschaft für das Recht : Thesen zur Ancilla Iuris, dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsrechts.” Ancilla Iuris, vol. 2006, 2006, pp. 29–32, https://doi.org/10.21256/zhaw-4766.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.