Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-27210
Publikationstyp: Thesis: Master
Titel: Animierte Risikokommunikation beim Brustkrebs-Screening im Schweizer Gesundheitswesen und deren Auswirkung auf das Risikoverständnis : ein randomisiertes Experiment
Autor/-in: Duknic, Mirjana
Betreuer/-in / Gutachter/-in: Höglinger, Marc
Kobler, Irene
DOI: 10.21256/zhaw-27210
Umfang: 101
Erscheinungsdatum: 2022
Verlag / Hrsg. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Verlag / Hrsg. Institution: Winterthur
Sprache: Deutsch
Fachgebiet (DDC): 614: Public Health und Gesundheitsförderung
Zusammenfassung: Früherkennungsuntersuchungen wie das Mammografie-Screening erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Brustkrebs in einem frühen Stadium zu entdecken und können somit Leben retten. Allerdings bergen sie auch Risiken sowie Nachteile und werden von Experten kontrovers diskutiert. Daher ist im Rahmen einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung eine verständliche sowie ausgewogene Risikokommunikation unerlässlich. Evidenzbasierte und nachvollziehbare Entscheidungshilfen sollen diese fördern. In welcher Form – als Text mit Grafiken, animiertes Video, Audiodatei etc. – sie ihre Wirkung am besten entfalten, ist jedoch unklar. An diesem Punkt setzt die Masterthesis an und untersucht experimentell die Wirksamkeit von animierter Risikokommunikation im Vergleich zum statisch visuellen Pendant. Die Literaturrecherche zeigt, dass die derzeitige Evidenzlage zur animierten Risikokommunikation lückenhaft ist, jedoch erste Untersuchungen auf keinen Mehrwert hinsichtlich des Risikoverständnisses hindeuten. In diesem randomisierten Experiment wurde der Sachverhalt mittels eines bestehenden Informations-Videos zur Mammografie er-forscht. Dabei erhielt die Kontrollgruppe ein Informationsblatt mit identischen Angaben und Grafiken. Das Experiment erfolgte anhand eines Online-Fragebogens und wies als primären Outcome das objektive Risikoverständnis auf, welches durch die Anzahl korrekt beantworteter Fragen im Anschluss an die Intervention definiert wurde. Zudem waren subjektiv jeweils die Vertrauenswürdigkeit, der Informationsgrad und Nutzen durch die Proband*innen zu bewerten (sekundäre Outcomes). Bei der statistischen Datenanalyse wurden geeignete Testverfahren angewandt, wobei es sich primär um Tests für unabhängige Stichproben handelte. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Animation grundsätzlich keinen statistisch signifikanten Effekt auf das objektive Risikoverständnis ausübt. Indes konnten relevante Effekte zu Gunsten der Animation bei der Subgruppenanalyse von Proband*innen ohne Hochschulabschluss festgestellt werden. Hingegen wiesen Versuchspersonen mit Hochschulabschluss beim Informationsblatt ein signifikant höheres Risikoverständnis auf. Bezüglich sekundärer Outcomes resultierte – abgesehen vom subjektiven Informations-grad, der bei der Kontrollgruppe wesentlich höher ausfiel – kein statistisch signifikantes Ergebnis. Die Studie impliziert keinen Mehrwert von animierter Risikokommunikation beim Mammografie-Screening in Bezug auf die allgemeine Bevölkerung. Daher wird den Akteuren im Gesundheitswesen empfohlen, sich primär auf kostengünstigere und gut-designte, statisch visuelle Kommunikationsmittel (wie Faktenblätter) zu konzentrieren. Die gegenwärtige Studie trägt partiell dazu bei, die aktuelle Evidenzlücke zur Wirksamkeit von Risikokommunikations-Arten bei Screenings im Schweizer Gesundheitswesen zu schliessen. Um eine endgültige Beurteilung bezüglich der Wirksamkeit und des adäquaten Einsatzgebiets in der Praxis vornehmen zu können, bedarf es weiterer Untersuchungen unter Berücksichtigung zusätzlicher Aspekte.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/27210
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): CC BY-NC-ND 4.0: Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Departement: School of Management and Law
Enthalten in den Sammlungen:MSc Business Administration

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2022_Duknic_Mirjana_MSc_BA.pdf3.57 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige
Duknic, M. (2022). Animierte Risikokommunikation beim Brustkrebs-Screening im Schweizer Gesundheitswesen und deren Auswirkung auf das Risikoverständnis : ein randomisiertes Experiment [Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-27210
Duknic, M. (2022) Animierte Risikokommunikation beim Brustkrebs-Screening im Schweizer Gesundheitswesen und deren Auswirkung auf das Risikoverständnis : ein randomisiertes Experiment. Master’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-27210.
M. Duknic, “Animierte Risikokommunikation beim Brustkrebs-Screening im Schweizer Gesundheitswesen und deren Auswirkung auf das Risikoverständnis : ein randomisiertes Experiment,” Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-27210.
DUKNIC, Mirjana, 2022. Animierte Risikokommunikation beim Brustkrebs-Screening im Schweizer Gesundheitswesen und deren Auswirkung auf das Risikoverständnis : ein randomisiertes Experiment. Master’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Duknic, Mirjana. 2022. “Animierte Risikokommunikation beim Brustkrebs-Screening im Schweizer Gesundheitswesen und deren Auswirkung auf das Risikoverständnis : ein randomisiertes Experiment.” Master’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-27210.
Duknic, Mirjana. Animierte Risikokommunikation beim Brustkrebs-Screening im Schweizer Gesundheitswesen und deren Auswirkung auf das Risikoverständnis : ein randomisiertes Experiment. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-27210.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.