Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-26400
Publikationstyp: Thesis: Bachelor
Titel: Bauern, BLN und Landschaftsqualität : was wird in den Schweizer Vorbildlandschaften gemacht?
Autor/-in: Schnurrenberger, Marcel
Betreuer/-in / Gutachter/-in: Müller Wahl, Priska
Veith, Claudia
DOI: 10.21256/zhaw-26400
Umfang: 125
Erscheinungsdatum: 2022
Verlag / Hrsg. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Verlag / Hrsg. Institution: Winterthur
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Landschaftskonzept Schweiz; Landschaftsqualitätsbeitrag; BLN; Schweizer Pärke; Landschaft; Landschaftspolitik; Landschaftsentwicklung; Landschaftsqualität
Fachgebiet (DDC): 333.7: Landflächen, Naturerholungsgebiete
Zusammenfassung: Die Nutzungsansprüche an die Landschaft sind genauso vielfältig wie sie selbst. So ist sie sowohl Wohn-, Arbeits-, Erholungs-, Bewegungs-, Kultur- und Wirtschaftsraum. Für die Erfüllung dieser Funktionen ist eine gute Qualität der Landschaft notwendig. Diese gerät zunehmend durch Auswirkungen des demografischen und klimatischen Wandels unter Druck. Insbesondere die natürlichen Landschaften und ihre Funktionen sind durch die abnehmende Biodiversität bedroht. Die Kulturlandschaft ihrerseits verliert durch sich verändernde Flächen- und Bodennutzungen ihre Eigenheiten. Vor diesem Hintergrund entwickelte die Schweizer Politik in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl an Gesetzen und Instrumenten als Gegenmassnahme. Die vorliegende Arbeit untersuchte vier dieser Instrumente: das Landschaftskonzept Schweiz als behördenverbindliches Planungsinstrument, das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung als Instrument zur Inwertsetzung und Planungsgrundlage, die Landschaftsqualitätsbeiträge gemäss Direktzahlungsverordnung als Instrument zur Förderung und die Pärke von nationaler Bedeutung als Vorbildinstrument in Erhalt und Aufwertung von Landschaften. Dabei wurden die von den Instrumenten gestützten Qualitäten und Ziele sowie deren Synergiemöglichkeiten ermittelt. Zusätzlich wurde über eine Fallstudie der Schweizer Pärke deren Massnahmen zur Aufwertung der Landschaftsqualität gesammelt. Die Erkenntnisse wurden durch die Erfahrungen des Parc Ela und der UNESCO Biosphäre Entlebuch abgeglichen. Dies geschah durch Experteninterviews mit den Verantwortlichen im Bereich Natur und Landschaft der Parkorganisationen. Schlussendlich konnten als Resultat Handlungsempfehlungen für politische Akteure zur Aufwertung der Landschaftsqualität von Regionen und Gemeinden ohne Parkperimeter verfasst werden.
The demand to use the landscape is as diverse as the landscape itself. The landscape is simultaneously a living-, work-, recovery-, movement-, cultural- and economic area. For the completion of these demands, a good quality is necessary. The pressure on the landscape is raising through the effects of demographic and climatic change. Especially, the natural landscapes and their functions are threatened by declining biodiversity. The cultural landscapes are losing their characteristics as a result of land use change. As a countermeasure, the swiss politicians have developed a variety of laws and instruments. This thesis analysed four of these instruments: the Swiss Landscape Concept as an authority binding planning instrument, the Landscape Quality Contributions according to the Direct Payment Regulation as a funding instrument and the Parks of national importance as a role model instrument of developing and funding the landscapes. In doing so, the qualities and aims based on these instruments were determined as well as their possible synergies. In addition, a case study of the Swiss Parks was made to collect their measures to increase the landscape quality. The conclusions were adjusted by the experiences of the responsible persons from the UNESCO Bioshpere Entlebuch and Parc Ela. This has taken place through expert interviews with the person in charge in the section nature and landscape. Finally, recommendations for political actors to increase the landscape quality of regions and municipalities without a park perimeter were drafted.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/26400
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): CC BY 4.0: Namensnennung 4.0 International
Departement: Life Sciences und Facility Management
Enthalten in den Sammlungen:Bachelorarbeiten Umweltingenieurwesen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2022_Schnurrenberger_Marcel_BA_UI.pdf4.88 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige
Schnurrenberger, M. (2022). Bauern, BLN und Landschaftsqualität : was wird in den Schweizer Vorbildlandschaften gemacht? [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-26400
Schnurrenberger, M. (2022) Bauern, BLN und Landschaftsqualität : was wird in den Schweizer Vorbildlandschaften gemacht? Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-26400.
M. Schnurrenberger, “Bauern, BLN und Landschaftsqualität : was wird in den Schweizer Vorbildlandschaften gemacht?,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-26400.
SCHNURRENBERGER, Marcel, 2022. Bauern, BLN und Landschaftsqualität : was wird in den Schweizer Vorbildlandschaften gemacht? Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Schnurrenberger, Marcel. 2022. “Bauern, BLN und Landschaftsqualität : was wird in den Schweizer Vorbildlandschaften gemacht?” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-26400.
Schnurrenberger, Marcel. Bauern, BLN und Landschaftsqualität : was wird in den Schweizer Vorbildlandschaften gemacht? ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-26400.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.