Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-25647
Publikationstyp: Thesis: Bachelor
Titel: Das PAST Manöver : eine neue Methode zur Bewältigung der Schulterdystokie
Autor/-in: Grisolia, Joana
Hunziker, Laura Giulia
Betreuer/-in / Gutachter/-in: Grieder, Sandra
DOI: 10.21256/zhaw-25647
Umfang: 121
Erscheinungsdatum: 2022
Verlag / Hrsg. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Verlag / Hrsg. Institution: Winterthur
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Schulterdystokie; Posteriorer Achsel-Schlingenzug; PAST Manöver; Shoulder dystocia; Posterior axilla sling traction; PAST maneuver/manoeuvre
Fachgebiet (DDC): 618: Geburtsmedizin und Hebammenarbeit
Zusammenfassung: Darstellung des Themas: Die Schulterdystokie gehört zu den am meisten gefürchteten Komplikationen in der Geburtshilfe. Seit einigen Jahren gibt es ein neues Manöver zur Bewältigung der Schulterdystokie, den posterioren Achsel-Schlingenzug. Es stellt sich die Frage, inwiefern dieses Manöver eine Relevanz im Management der Schulterdystokie hat. Ziel: Die vorliegende Bachelorarbeit hat zum Ziel, anhand eines Fallbeispiels und mithilfe evidenzbasierter Literatur darzulegen, inwiefern der posteriore Achsel-Schlingenzug eine mögliche Methode zur Lösung der Schultern darstellt und welche Relevanz diese Methode im Management der Schulterdystokie hat. Methode: Zur Beantwortung der Fragestellung und zur Analyse des Falles wurde mithilfe von bestimmten Keywords in bekannten medizinischen Datenbanken nach evidenzbasierter Literatur gesucht. Fünf Studien erfüllten, die vordefinierten Ein- und Ausschlusskriterien und wurden zusammengefasst, analysiert und kritisch gewürdigt. Relevante Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass der posteriore Achsel-Schlingenzug ein potenziell lebensrettendes Manöver sein kann. Da die Evidenzlage noch schwach ist, sollte es nur bei schweren Schulterdystokien angewandt werden, bei denen konventionelle Manöver versagt haben. Schlussfolgerung: Es ist weitere Forschung zum posterioren Achsel-Schlingenzug zu betreiben, um die Effektivität und Sicherheit dieses Manövers zu untermauern. Trotzdem kann die Empfehlung ausgesprochen werden, dass dieses Manöver in Schulterdystokie-Leitlinien und -Algorithmen aufgenommen werden sollte.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/25647
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): CC BY 4.0: Namensnennung 4.0 International
Departement: Gesundheit
Enthalten in den Sammlungen:Bachelorarbeiten Hebamme

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2022_Grisolia-Joana_Hunziker-LauraGiulia_BA_HB.pdf1.54 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige
Grisolia, J., & Hunziker, L. G. (2022). Das PAST Manöver : eine neue Methode zur Bewältigung der Schulterdystokie [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-25647
Grisolia, J. and Hunziker, L.G. (2022) Das PAST Manöver : eine neue Methode zur Bewältigung der Schulterdystokie. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-25647.
J. Grisolia and L. G. Hunziker, “Das PAST Manöver : eine neue Methode zur Bewältigung der Schulterdystokie,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-25647.
GRISOLIA, Joana und Laura Giulia HUNZIKER, 2022. Das PAST Manöver : eine neue Methode zur Bewältigung der Schulterdystokie. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Grisolia, Joana, and Laura Giulia Hunziker. 2022. “Das PAST Manöver : eine neue Methode zur Bewältigung der Schulterdystokie.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-25647.
Grisolia, Joana, and Laura Giulia Hunziker. Das PAST Manöver : eine neue Methode zur Bewältigung der Schulterdystokie. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-25647.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.