Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-24670
Publikationstyp: Thesis: Master
Titel: Wie virtuelle Teams auf einer öffentlichen Verwaltung erfolgreich im Home-Office zu führen sind : eine quantitative und qualitative Untersuchung im Jahr 2021
Autor/-in: Beck, Andreas
Betreuer/-in / Gutachter/-in: Müller, Frithjof
Mertes, Alexander
DOI: 10.21256/zhaw-24670
Umfang: 138
Erscheinungsdatum: 2021
Verlag / Hrsg. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Verlag / Hrsg. Institution: Winterthur
Sprache: Deutsch
Fachgebiet (DDC): 658.4: Leitendes Management
Zusammenfassung: Globalisierung und Digitalisierung führten in den vergangenen Jahren zu einer steigenden Bedeutung von Home-Office. Spätestens seit der im Frühjahr 2020 in der Schweiz ausgebrochenen Covid-19-Krise und der dabei zeitweilig staatlich verordneten Home-Office-Pflicht werden die Vor- und Nachteile von Home-Office im gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskurs vermehrt aufgegriffen und kritisch betrachtet. Dies insbesondere, weil beobachtet werden kann, dass Home-Office auch nach Aufhebung dieser Pflicht zu einem festen Bestandteil vieler Organisationen geworden ist. Gerade der öffentliche Sektor, in welchem die Präsenzkultur mutmasslich eine hohe Verbreitung erfährt, sieht sich vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. In der vorliegenden Arbeit soll deshalb empirisch untersucht werden, was für ein Führungsverhalten und welche Art der Kommunikation von Teamleitern notwendig ist, damit die Zufriedenheit von Mitarbeitern im Home-Office gestärkt werden kann. Basis für die Untersuchung ist eine profunde Literaturrecherche, um einerseits Herausforderungen und anderseits Erfolgsfaktoren aus dem privatwirtschaftlichen Kontext, welche die Mitarbeiterzufriedenheit im Home-Office stärken, zu identifizieren. Im Anschluss wird deren Übertragbarkeit auf den öffentlichen Sektor empirisch überprüft. Dieses Vorgehen hat einen Überblick über die Herausforderungen und das Führungsverhalten sowie die Art der Kommunikation im Home-Office verschafft. Bezüglich Herausforderungen zeigte sich bei den Antworten ein heterogenes Antwortverhalten bzw. eine individuelle Problemwahrnehmung. Gleichwohl ist die Mehrheit der Befragten der Auffassung, dass eine verständliche Kommunikation oder das Wissen, wem welche Rolle und Aufgabe innerhalb des Teams zukommt, im Home-Office nicht komplexer ist als im traditionellen Büro. Analog dazu wird die Schaffung von Transparenz hinsichtlich der individuell und als Team zu erreichenden Ziele und deren Messung im Home-Office als nicht schwieriger empfunden. Bezüglich Erfolgsfaktoren zeigt sich, dass Vorgesetzte vor der Herausforderung stehen, dass ihre Mitarbeiter einerseits nach Autonomie bzw. Selbstbestimmung verlangen, gleichzeitig aber ebenso stark dem Bedürfnis unterliegen, sich bei ihrer Arbeit in einem klar definierten Rahmen bewegen zu wollen mit festen Leitplanken. Damit ist es für eine Führungsperson unabdingbar, selbständiges Arbeiten bei ihren Mitarbeitern nicht nur zuzulassen, sondern auch entsprechend zu fördern. Dieses Bedürfnis nach einem ergebnisorientierten Teamleiter, der Vertrauensvorschüsse gewährt und folglich Freiräume zulässt, ist gleichzeitig mit einer Reihe von zwingenden Voraussetzungen verknüpft. Weil im Home-Office die informellen Kommunikationswege entfallen, muss eine Führungs-kraft vorausschauend handeln. Der Verlust von kurzfristigen Handlungsoptionen ruft nach schriftlich umrissenen, eindeutigen Prozessbeschrieben verbunden mit ebenfalls klar definierten Aufgaben und Rollenverteilungen innerhalb der einzelnen Teammitglieder. Das bedeutet für die Führungsperson auch, dass sie Wert darauflegen muss, dass die offiziellen Dienstwege eingehalten werden. Abschliessend ist festzuhalten, dass diese Konnexion von klaren Rahmenbedingungen und Freiräumen nach einer gelebten Feedbackkultur verlangt. Home-Office bedarf im Vergleich zum traditionellen Büro noch mehr Offenheit und Ehrlichkeit von allen Beteiligten.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/24670
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): CC BY-NC-ND 4.0: Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Departement: School of Management and Law
Enthalten in den Sammlungen:MSc Business Administration

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Masterarbeit_30.06.2021_V4.pdf1.36 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige
Beck, A. (2021). Wie virtuelle Teams auf einer öffentlichen Verwaltung erfolgreich im Home-Office zu führen sind : eine quantitative und qualitative Untersuchung im Jahr 2021 [Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-24670
Beck, A. (2021) Wie virtuelle Teams auf einer öffentlichen Verwaltung erfolgreich im Home-Office zu führen sind : eine quantitative und qualitative Untersuchung im Jahr 2021. Master’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-24670.
A. Beck, “Wie virtuelle Teams auf einer öffentlichen Verwaltung erfolgreich im Home-Office zu führen sind : eine quantitative und qualitative Untersuchung im Jahr 2021,” Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2021. doi: 10.21256/zhaw-24670.
BECK, Andreas, 2021. Wie virtuelle Teams auf einer öffentlichen Verwaltung erfolgreich im Home-Office zu führen sind : eine quantitative und qualitative Untersuchung im Jahr 2021. Master’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Beck, Andreas. 2021. “Wie virtuelle Teams auf einer öffentlichen Verwaltung erfolgreich im Home-Office zu führen sind : eine quantitative und qualitative Untersuchung im Jahr 2021.” Master’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-24670.
Beck, Andreas. Wie virtuelle Teams auf einer öffentlichen Verwaltung erfolgreich im Home-Office zu führen sind : eine quantitative und qualitative Untersuchung im Jahr 2021. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2021, https://doi.org/10.21256/zhaw-24670.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.