Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-23973
Publikationstyp: Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Art der Begutachtung: Peer review (Publikation)
Titel: Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S) : ein spezifischer Blick auf den Therapieprozess und Genderfragen
Autor/-in: von Wyl, Agnes
Crameri, Aureliano
Koemeda-Lutz, Margit
Tschuschke, Volker
Schulthess, Peter
et. al: No
DOI: 10.1007/s00729-021-00175-4
10.21256/zhaw-23973
Erschienen in: Psychotherapie Forum
Band(Heft): 25
Heft: 1-2
Seite(n): 22
Seiten bis: 29
Erscheinungsdatum: 2021
Verlag / Hrsg. Institution: Springer
ISSN: 0943-1950
1613-7604
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Psychotherapie; Gender; Prozess; Outcome; Psychotherapy; Process
Fachgebiet (DDC): 616.89: Psychische Störungen, klinische Psychologie und Psychiatrie
Zusammenfassung: Die Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S) bot mit dem Sample von 362 Patient_innen und Tonaufnahmen von über der Hälfte der Therapien eine ausgezeichnete Basis, den Therapieprozess zu untersuchen. An dieser Stelle werden sog. Gendereffekte vorgestellt. Während der letzten rund 50 Jahre hat die Psychotherapieforschung keine konsistenten Forschungsergebnisse zu Gendereffekten für Patientinnen im Vergleich zu Patienten wie auch für Therapeutinnen gegenüber von Therapeuten gezeigt. Allerdings stützten sich die meisten Studien auf Fragebogenerhebungen. Untersuchungen, die Gendereffekte anhand von Tonbandaufnahmen untersuchen, sind eher selten und oft auf kleine Stichproben beschränkt. In zwei Teilstudien der PAP‑S zeigen wir, dass die am meisten sich unterscheidenden Interventionen der Therapeutinnen und Therapeuten den Geschlechtsrollenstereotypen entsprechen: Therapeutinnen intervenieren unterstützender und haltgebender, Therapeuten intervenieren konfrontativer und analytischer. Gendereffekte konnten somit auf der Ebene des Prozesses nachgewiesen werden, allerdings fanden sich keine Unterschiede zwischen dem Geschlecht von Therapeut_innen und Patient_innen hinsichtlich Outcome. With a sample of 362 patients and audio recordings of more than one half of the therapies, the Practice Study Outpatient Psychotherapy Switzerland (PAP-S) provided an excellent basis for investigating the psychotherapeutic process. Here, effects of gender are presented. In the last 50 years, psychotherapy research has produced no consistent research findings on gender effects for female patients compared to male patients or for female therapists compared to male therapists. However, most of the studies have been based on questionnaire surveys. Studies that examine gender effects based on audio recordings of therapy sessions are rather rare and are often restricted to small samples. Two substudies of the PAP‑S revealed that the therapist interventions that differed the most corresponded to gender role stereotypes: Female therapists’ interventions were more supportive and stabilizing; male therapists’ interventions were more analytical. Although this demonstrated gender effects at the process level, no differences in psychotherapy outcome were found between male and female therapists or patients.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/23973
Volltext Version: Publizierte Version
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): CC BY 4.0: Namensnennung 4.0 International
Departement: Angewandte Psychologie
Organisationseinheit: Psychologisches Institut (PI)
Publiziert im Rahmen des ZHAW-Projekts: Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S)
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen Angewandte Psychologie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2021_vonWyl-etal_Therapieprozess-Gender_PsychotherapieForum.pdf503.95 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige
von Wyl, A., Crameri, A., Koemeda-Lutz, M., Tschuschke, V., & Schulthess, P. (2021). Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S) : ein spezifischer Blick auf den Therapieprozess und Genderfragen. Psychotherapie Forum, 25(1-2), 22–29. https://doi.org/10.1007/s00729-021-00175-4
von Wyl, A. et al. (2021) ‘Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S) : ein spezifischer Blick auf den Therapieprozess und Genderfragen’, Psychotherapie Forum, 25(1-2), pp. 22–29. Available at: https://doi.org/10.1007/s00729-021-00175-4.
A. von Wyl, A. Crameri, M. Koemeda-Lutz, V. Tschuschke, and P. Schulthess, “Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S) : ein spezifischer Blick auf den Therapieprozess und Genderfragen,” Psychotherapie Forum, vol. 25, no. 1-2, pp. 22–29, 2021, doi: 10.1007/s00729-021-00175-4.
VON WYL, Agnes, Aureliano CRAMERI, Margit KOEMEDA-LUTZ, Volker TSCHUSCHKE und Peter SCHULTHESS, 2021. Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S) : ein spezifischer Blick auf den Therapieprozess und Genderfragen. Psychotherapie Forum. 2021. Bd. 25, Nr. 1-2, S. 22–29. DOI 10.1007/s00729-021-00175-4
von Wyl, Agnes, Aureliano Crameri, Margit Koemeda-Lutz, Volker Tschuschke, and Peter Schulthess. 2021. “Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S) : ein spezifischer Blick auf den Therapieprozess und Genderfragen.” Psychotherapie Forum 25 (1-2): 22–29. https://doi.org/10.1007/s00729-021-00175-4.
von Wyl, Agnes, et al. “Praxisstudie ambulante Psychotherapie Schweiz (PAP-S) : ein spezifischer Blick auf den Therapieprozess und Genderfragen.” Psychotherapie Forum, vol. 25, no. 1-2, 2021, pp. 22–29, https://doi.org/10.1007/s00729-021-00175-4.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.