Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.21256/zhaw-20575
Publikationstyp: Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Art der Begutachtung: Peer review (Publikation)
Titel: Kriminalität während des Corona-Lockdowns : empirische Befunde auf Basis einer Dunkelfeldbefragung im Kanton Zürich
Autor/-in: Baier, Dirk
et. al: No
DOI: 10.18716/ojs/krimoj/2020.3.4
10.21256/zhaw-20575
Erschienen in: Kriminologie
Band(Heft): 2
Heft: 3
Seite(n): 444
Seiten bis: 466
Erscheinungsdatum: 30-Sep-2020
Verlag / Hrsg. Institution: Universität zu Köln
ISSN: 2698-6779
Sprache: Deutsch
Fachgebiet (DDC): 364: Kriminologie
Zusammenfassung: Von der Corona-Pandemie und den zu ihrer Eingrenzung getroffenen Maßnahmen wird erwartet, dass sie sich auf die Kriminalitätsentwicklung auswirken. Erste empirische Studien zur registrierten Kriminalität vornehmlich aus dem angelsächsischen Raum führen teilweise zu widersprüchlichen Befunden, wobei zumindest für Diebstahls- und Einbruchsdelikte Rückgänge während des Zeitraums des Lockdowns festgestellt werden. Im Beitrag wird auf Basis einer im Mai und Juni 2020 im Kanton Zürich durchgeführten Befragung untersucht, wie sich die Viktimisierung mit verschiedenen Delikten entwickelt hat. Den Auswertungen liegen Angaben von 1 236 Personen zugrunde, die zufällig für die Befragung ausgewählt und Online befragt wurden. Die Ergebnisse belegen, dass Cyberkriminalität während des Lockdowns deutlich zugenommen hat. Anstiege zeigen sich auch für weitere Delikte (Sachbeschädigung, Diebstahl). Zurückgegangen ist der Fahrraddiebstahl. Für Wohnungseinbrüche und Körperverletzungen ergeben sich keine Veränderungen während des Lockdowns, für den Bereich der häuslichen Gewalt widersprüchliche Befunde.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/20575
Volltext Version: Publizierte Version
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): CC BY 4.0: Namensnennung 4.0 International
Departement: Soziale Arbeit
Organisationseinheit: Institut für Delinquenz und Kriminalprävention (IDK)
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen Soziale Arbeit

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2020_Baier_Kriminalität-während-Corona-Lockdown_KrimOJ.pdf366.98 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige
Baier, D. (2020). Kriminalität während des Corona-Lockdowns : empirische Befunde auf Basis einer Dunkelfeldbefragung im Kanton Zürich. Kriminologie, 2(3), 444–466. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.3.4
Baier, D. (2020) ‘Kriminalität während des Corona-Lockdowns : empirische Befunde auf Basis einer Dunkelfeldbefragung im Kanton Zürich’, Kriminologie, 2(3), pp. 444–466. Available at: https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.3.4.
D. Baier, “Kriminalität während des Corona-Lockdowns : empirische Befunde auf Basis einer Dunkelfeldbefragung im Kanton Zürich,” Kriminologie, vol. 2, no. 3, pp. 444–466, Sep. 2020, doi: 10.18716/ojs/krimoj/2020.3.4.
BAIER, Dirk, 2020. Kriminalität während des Corona-Lockdowns : empirische Befunde auf Basis einer Dunkelfeldbefragung im Kanton Zürich. Kriminologie. 30 September 2020. Bd. 2, Nr. 3, S. 444–466. DOI 10.18716/ojs/krimoj/2020.3.4
Baier, Dirk. 2020. “Kriminalität während des Corona-Lockdowns : empirische Befunde auf Basis einer Dunkelfeldbefragung im Kanton Zürich.” Kriminologie 2 (3): 444–66. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.3.4.
Baier, Dirk. “Kriminalität während des Corona-Lockdowns : empirische Befunde auf Basis einer Dunkelfeldbefragung im Kanton Zürich.” Kriminologie, vol. 2, no. 3, Sept. 2020, pp. 444–66, https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.3.4.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.