Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-2083
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.advisorZimmermann, Hans-Dieter-
dc.contributor.advisorThiel, Christian-
dc.contributor.authorHelfenberger, Simon-
dc.date.accessioned2018-07-06T13:01:26Z-
dc.date.available2018-07-06T13:01:26Z-
dc.date.issued2017-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/7679-
dc.description.abstractDiese Master-Thesis befasst sich mit dem im Gartner Hype Cycle aufgeführten Thema der additiven Fertigung, des sogenannten 3D-Drucks. Im ersten Abschnitt der Arbeit werden die hinter dem 3D-Druck stehenden Technologien untersucht und mit verschiedenen Abbildungen dargestellt. Insgesamt werden die Vor- und Nachteile von sechs verschiedenen 3D-Druck-Verfahren erläutert. Dies beinhaltet auch eine Prozessbeschreibung, wie aus einer Idee ein gedrucktes Objekt wird und was für Materialien für welches 3D-Druck-Verfahren verwendet werden können. Anhand von ausgewählten Beispielen werden aktuelle Anwendungsfelder des 3D-Drucks erläutert. Die Beispiele zeigen dabei das heute bereits genutzte Potenzial des 3D-Drucks auf. Im zweiten Abschnitt dieser Master-Thesis werden mittels der Szenario-Technik insgesamt vier Szenarien anhand eines Beispiels entwickelt, wie der 3D-Druck zukünftig die Wertschöpfungs- und Lieferketten beeinflussen kann. Dazu wurden im Rahmen der Szenario-Entwicklung mögliche Schlüsselfaktoren für die Entwicklung des 3D-Drucks identifiziert. Auf diesen Schlüsselfaktoren aufbauend wurden vier Szenarien erarbeitet, ausformuliert und grafisch dargestellt. Die Szenarien behandeln die technologische Entwicklung, das Bedürfnis nach individualisierten Produkten, Veränderungen bei der Logistik sowie eine dezentralisierte, digitalisierte Produktion. Aus den entwickelten Szenarien wurden neun Thesen abgeleitet, wie der 3D-Druck heutige Wertschöpfungs- und Lieferketten in Zukunft beeinflussen und verändern kann. Die erarbeiteten neun Thesen wurden mittels Experten-Interviews überprüft. Acht der Thesen stimmten die Experten zu. So wird der 3D-Druck zukünftig innerhalb der Wertschöpfungs- und Lieferketten in den Bereichen Logistik und Transport, im Lagermanagement, der Produktion und der Produkteindividualisierung, in der Forschung und Entwicklung und im Ersatzteilmanagement Wirkung zeigen. Weiter kann mit einer verstärkten Digitalisierung von Bauteilen sowie mit einer Verschiebung der Produktion näher zum Endkunden gerechnet werden. Dieser wird somit auch selber befähigt, Produkte mittels des 3D-Drucks herzustellen. Die aufgestellte These zur Vereinfachung im Beschaffungswesen konnte nicht bestätigt werden. Im dritten Abschnitt dieser Master-Thesis werden ausgewählte Beispiele von zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten und Potenzialen anhand einer Literatur-Recherche des 3D-Drucks beschrieben. Diese Beispiele behandeln unter anderem den Einsatz des 3D-Drucks im Gesundheitswesen wie auch in der Nahrungsmittel-Industrie. Insgesamt zeigt diese Master-Thesis ausführlich die hinter dem 3D-Druck steckenden Technologien und die heutigen, wie auch die zukünftigen, vielfältigen Anwendungsfelder. Ebenso werden mit den erarbeiteten Thesen mögliche Implikationen des 3D-Drucks auf die Wertschöpfungs- und Lieferketten aufgezeigt.de_CH
dc.format.extent161de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightshttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de_CH
dc.subject.ddc670: Industrielle und handwerkliche Fertigungde_CH
dc.titleImplikationen und Anwendungspotenziale der additiven Fertigungsmethoden (3D-Druck) : eine Arbeit über die Anwendungspotentiale und Auswirkungen der additiven Fertigungsmethoden auf die bestehenden Wertschöpfungsprozessede_CH
dc.typeThesis: Masterde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementSchool of Management and Lawde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-2083-
zhaw.originated.zhawYesde_CH
Appears in collections:MSc Wirtschaftsinformatik

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Helfenberger_Simon_W.MA.WIN.pdf51.59 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Helfenberger, S. (2017). Implikationen und Anwendungspotenziale der additiven Fertigungsmethoden (3D-Druck) : eine Arbeit über die Anwendungspotentiale und Auswirkungen der additiven Fertigungsmethoden auf die bestehenden Wertschöpfungsprozesse [Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-2083
Helfenberger, S. (2017) Implikationen und Anwendungspotenziale der additiven Fertigungsmethoden (3D-Druck) : eine Arbeit über die Anwendungspotentiale und Auswirkungen der additiven Fertigungsmethoden auf die bestehenden Wertschöpfungsprozesse. Master’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-2083.
S. Helfenberger, “Implikationen und Anwendungspotenziale der additiven Fertigungsmethoden (3D-Druck) : eine Arbeit über die Anwendungspotentiale und Auswirkungen der additiven Fertigungsmethoden auf die bestehenden Wertschöpfungsprozesse,” Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2017. doi: 10.21256/zhaw-2083.
HELFENBERGER, Simon, 2017. Implikationen und Anwendungspotenziale der additiven Fertigungsmethoden (3D-Druck) : eine Arbeit über die Anwendungspotentiale und Auswirkungen der additiven Fertigungsmethoden auf die bestehenden Wertschöpfungsprozesse. Master’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Helfenberger, Simon. 2017. “Implikationen und Anwendungspotenziale der additiven Fertigungsmethoden (3D-Druck) : eine Arbeit über die Anwendungspotentiale und Auswirkungen der additiven Fertigungsmethoden auf die bestehenden Wertschöpfungsprozesse.” Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-2083.
Helfenberger, Simon. Implikationen und Anwendungspotenziale der additiven Fertigungsmethoden (3D-Druck) : eine Arbeit über die Anwendungspotentiale und Auswirkungen der additiven Fertigungsmethoden auf die bestehenden Wertschöpfungsprozesse. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2017, https://doi.org/10.21256/zhaw-2083.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.