Issue Date | Title | Involved Person(s) |
2010 | Verhindert Dehnen das Auftreten von Muskelkater bei Sportlern? | Bichsel, Stéphanie |
2010 | Die Auswirkung der Methode „Motivational Interviewing“ auf das physische Aktivitätslevel bei Erwachsenen | Brunner, Ines |
2010 | Welche aktiven physiotherapeutischen Massnahmen haben den grössten Effekt auf die Schmerzlinderung bei Patienten mit Gonarthrose? | Buess, Dina |
2010 | Hawkins Kennedy Test bei Verdacht auf subacromiales Impingement Syndrom : Validität des Hawkins Kennedy Tests zur Beurteilung des subacromialen Impingement Syndroms | Neidhart, Corinne |
2010 | Wie kann in der ambulanten Ergotherapie die Occupational Balance der Angehörigen eines hirnverletzten Menschen beeinflusst werden? | Borner, Simona; Kim, Susanne |
2010 | Effekt von Beckenbodentraining und tiefem Bauchmuskeltraining auf Low Back Pain | Baumgartner, Nadja |
2010 | Mittendrin! : Ergotherapie in der Schule zur Unterstützung von Kindern mit Down Syndrom | Berther, Rezia |
2010 | Die Evidenz der therapeutischen Intervention Spiegelbox bei der Behandlung von Patienten mit CRPS Typ I | Borra, Laetitia |
2010 | Beurteilung von Sturzrisikoassessments | Diethelm, Christa; Höchner, Claudia |
2010 | Familienzentrierte Ergotherapie beim autistischen Kind im Schulalter : autism, child, coping, family, occupation, support | Dill, Simona |
2010 | Ergebnisse von konservativ behandelten totalen Rotatorenmanschettenrupturen : ein Literaturstudium | Eggenberger, Laila |
2010 | Lumbales Stabilisationstraining : eine Zusammenfassung der vorhandenen Untersuchungen zum Nutzen eines lumbalen Stabilisationstrainings als einzige oder zusätzliche physiotherapeutische Behandlungsform bei Patienten mit lumbalen Rückenschmerzen | Farei-Campagna, Larissa; Schlegel, Tanja |
2010 | Auswirkungen des Eingebundenseins in handwerklich-gestalterische Aktivitäten auf Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung : eine Diskussion anhand des Occupational Therapy Practice Framework | Corrodi, Isabel; Meyer, Vivien |
2010 | Eine Analyse der konservativen und nichtmedikamentösen Behandlung von kindlicher Adipositas zur Prävention von Folgekrankheiten : welche Rolle spielt dabei die Physiotherapie? | Christen, Salome |
2010 | Chronische Schmerzen – in einem strukturierten Alltag flexibel sein : die Auswirkungen von chronischen Schmerzen auf die Handlungsfähigkeit | Amstutz, Lisa; Vetsch, Marina |