Issue Date | Title | Involved Person(s) |
2010 | Postoperatives Narbenmanagement in der Physiotherapie : Indikatoren für eine postoperative Narbenbehandlung | Herter, Elisabeth |
2010 | Die Effektivität von neurodynamischen Interventionen bei Patienten mit peripheren neurogenen Schmerzen | Baselgia, Larissa |
2010 | Evidenzbasierte präoperative Therapie bei Knietotalprothesen : in Bezug auf das Wiedererlangen der Funktion postoperativ (Schmerz, ROM, Kraft der unteren Extremitäten, ADL) | Buff, Linda; Hanhart, Rahel |
2010 | Welche Entscheidungsfaktoren für operative oder konservative Behandlung bei VKB-Rupturen gibt es und welche Konsequenzen hat dies für die Nachbehandlung in der Physiotherapie? : der aktuellste Forschungsstand | Koller, Isabelle |
2010 | Exzentrisches Training bei chronischer Mid-Portion- Achillodynie | Bruggmann, Fionda; Keller, Karin |
2010 | Welche biomechanischen Begebenheiten und/oder technischen Unterschiede können die Entstehung eines „jumper’s knee“ bei Volleyballspielern begünstigen? | Forrer, Isabelle |
2010 | Neurokognitive Leistungsfähigkeit nach einem Schädel-Hirn- Trauma im Sport und die darauf folgende Reintegration | Gallin, Valeria |
2010 | Emotionalität bei Demenz : Möglichkeiten einer individuellen Beziehungsgestaltung im Pflegealltag | Händler-Schuster, Daniela |
2010 | Wie erleben Erfasserinnen den Umgang mit der Observed Emotional Rating Scale? | Händler-Schuster, Daniela; Geschwindner, Heike; Oppikofer, Sandra; Them, Christa |
2010 | Occupational Balance in der Freizeit von Jugendlichen : der Einfluss verschiedener Arten von Freizeit auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren | Rohrer, Marisa; Stadler, Sophia |
2010 | Prävention von Hamstrings-Verletzungen in Sprint-Sportarten : eine auf Evidenz basierte Darstellung; Erkennung und Präventivbehandlung mittels Krafttraining bei Athleten mit erhöhtem Verletzungsrisiko aufgrund von Hamstrings-Beschwerden oder Muskeldysbalancen zwischen Hamstrings und Quadriceps | Graf, Ceverine; Oehen, Tamara |
2010 | Physiotherapie beim Krankheitsbild Morbus Parkinson : Effekte physiotherapeutischer Interventionen auf die Sturzinzidenz und Lebensqualität | Berger, Shayla |
2010 | Der Einfluss einer adoleszenten idiopathischen Skoliose auf das Gleichgewicht : ein Überblick | Hauser, Christoph |
2010 | Die Evidenz der therapeutischen Intervention Spiegelbox bei der Behandlung von Patienten mit CRPS Typ I | Borra, Laetitia |
2010 | Der Effekt von Bewegungstherapie mit zusätzlichem Stabilisationstraining im Vergleich zu alleiniger Bewegungstherapie bei Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen | Kaufmann, Pascal |