Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-26925
Publication type: | Working paper – expertise – study |
Title: | Projekt Digitale Suffizienz : Ökobilanzbericht zur Nutzung digitaler Geräte durch Jugendliche in der Schweiz |
Authors: | Keller, Regula Stucki, Matthias Itten, René |
et. al: | No |
DOI: | 10.21256/zhaw-26925 |
Extent: | V, 122 |
Issue Date: | 9-Feb-2023 |
Publisher / Ed. Institution: | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Publisher / Ed. Institution: | Wädenswil |
Language: | German |
Subjects: | Ökobilanz; Jugendliche; Digitale Suffizienz; DigiSuff; Elektronisches Gerät; Smartphone |
Subject (DDC): | 302.23: Media 338.927: Environmental economics and sustainable development |
Abstract: | Ziel der Studie: Diese Studie quantifiziert die Umweltbelastung durch die individuelle Nutzung digitaler Medien durch Schweizer Jugendliche mit der Methode der Ökobilanz (engl.: Life Cycle Assessment). Dabei wird analysiert, welcher Aspekt der Nutzung einen besonders hohen Einfluss auf die Umweltbelastung hat. Ziel der Ökobilanz ist, aus diesen Erkenntnissen Empfehlungen abzuleiten und angeben zu können, welche Handlungsänderungen der Jugendlichen diese Umweltauswirkungen reduzieren können. Bei der Analyse wird nicht nur der Durchschnittsjugendliche betrachtet, sondern auch verschiedene Nutzungstypen (siehe Kapitel 2.2), sodass die Empfehlungen individuell formuliert werden können. Ein weiteres Ziel der Studie ist die Abschätzung, ob durch die Digitalisierung auch Umweltvorteile entstehen, da Materialien wie Papier für Bücher und Zeitungen oder Fotopapier für Fotografien durch digitale Medien ersetzt werden. Dabei werden zwei Aspekte separat betrachtet: Ist es aus Umweltsicht besser, Geräte in meinem Besitz zu nutzen, um Medien digital zu nutzen anstatt die nicht digitale Alternative zu verwenden? Der andere Aspekt ist, ob es von Vorteil für die Umwelt ist, ein Gerät zu kaufen, um Tätigkeiten digital zu erledigen und so beispielsweise Papier zu sparen. Eine wichtige Überlegung dabei ist, ab wie vielen ersetzten nicht-digitalen Produkten sich der Gerätekauf lohnt. Beide Aspekte werden im Rahmen dieser Studie betrachtet. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/26925 |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Life Sciences and Facility Management |
Organisational Unit: | Institute of Natural Resource Sciences (IUNR) |
Published as part of the ZHAW project: | Digitale Suffizienz |
Appears in collections: | Publikationen Life Sciences und Facility Management |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2023_Keller-Stucki-Itten_DigiSUFF_Oekobilanzbericht-Nutzung-digitaler-Geraete-durch-Jugendliche-CH.pdf | Projektbericht | 3.19 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Keller, R., Stucki, M., & Itten, R. (2023). Projekt Digitale Suffizienz : Ökobilanzbericht zur Nutzung digitaler Geräte durch Jugendliche in der Schweiz. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-26925
Keller, R., Stucki, M. and Itten, R. (2023) Projekt Digitale Suffizienz : Ökobilanzbericht zur Nutzung digitaler Geräte durch Jugendliche in der Schweiz. Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-26925.
R. Keller, M. Stucki, and R. Itten, “Projekt Digitale Suffizienz : Ökobilanzbericht zur Nutzung digitaler Geräte durch Jugendliche in der Schweiz,” ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil, Feb. 2023. doi: 10.21256/zhaw-26925.
KELLER, Regula, Matthias STUCKI und René ITTEN, 2023. Projekt Digitale Suffizienz : Ökobilanzbericht zur Nutzung digitaler Geräte durch Jugendliche in der Schweiz. Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Keller, Regula, Matthias Stucki, and René Itten. 2023. “Projekt Digitale Suffizienz : Ökobilanzbericht zur Nutzung digitaler Geräte durch Jugendliche in der Schweiz.” Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-26925.
Keller, Regula, et al. Projekt Digitale Suffizienz : Ökobilanzbericht zur Nutzung digitaler Geräte durch Jugendliche in der Schweiz. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 9 Feb. 2023, https://doi.org/10.21256/zhaw-26925.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.