Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-26108
Publication type: Bachelor thesis
Title: Erzähl mir deine Geschichte : Arten von Storytelling, die in der Ergotherapie Menschen mit psychischen Störungen in der Rehabilitations- oder Integrationsphase unterstützen
Authors: Thoolen, Fien
Weber, Michèle
Advisors / Reviewers: Aegler, Barbara
DOI: 10.21256/zhaw-26108
Extent: 69
Issue Date: 2022
Publisher / Ed. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Publisher / Ed. Institution: Winterthur
Language: German
Subjects: Ergotherapie; Storytelling; Intervention; Psychische Erkrankung; Erwachsene
Subject (DDC): 615.8515: Occupational therapy
Abstract: Thema: Psychische Störungen sind weltweit verbreitet, führen zu hohen Gesundheitskosten und schränken Betroffene in ihrem Alltag ein. Storytelling-Interventionen können die Lebensqualität von Betroffenen verbessern. In dieser Arbeit wird die mögliche Anwendung von Storytelling in der Ergotherapie erforscht. Ziel: Zur Anwendung von Storytelling in der Ergotherapie gibt es noch nicht ausreichend Forschung. Deswegen wird in dieser Arbeit auf folgende Frage eingegangen: Welche Arten von Storytelling, die evidenzbasiert bei Menschen mit psychischen Störungen in der Rehabilitations- oder Integrationsphase angewendet werden, eignen sich für ergotherapeutische Interventionen? Methode: In Datenbanken wurden fünf Studien zu verschiedenen Arten von Storytelling gefunden. Diese wurden zusammengefasst, kritisch gewürdigt und die Ergebnisse der Studien dem Canadian Model of Occupational Performance and Engagement (CMOP-E) gegenübergestellt. Relevante Ergebnisse: Bei Menschen mit Demenz kann durch TimeSlips und Realitätsorientierung unter anderem die Interaktion verbessert werden. Menschen mit anderen psychischen Störungen können sich durch die Tree Theme Method® und die Foto-Intervention beispielsweise neue Strategien aneignen. Die Transmediale-Intervention würde sich für den Einsatz in der Prävention eignen und ist daher in der Ergotherapie schwieriger anwendbar. Schlussfolgerung: Anhand der Zuteilung der Ergebnisse zum CMOP-E und der Güte der Studien werden Tree Theme Method®, Realitätsorientierte- und Foto-Intervention für die Ergotherapie mit Menschen mit psychischen Störungen empfohlen.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/26108
License (according to publishing contract): CC BY 4.0: Attribution 4.0 International
Departement: School of Health Sciences
Appears in collections:Bachelorarbeiten Ergotherapie

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2022_Thoolen-Fien_Weber-Michèle_ER19_BA.pdf1.64 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Thoolen, F., & Weber, M. (2022). Erzähl mir deine Geschichte : Arten von Storytelling, die in der Ergotherapie Menschen mit psychischen Störungen in der Rehabilitations- oder Integrationsphase unterstützen [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-26108
Thoolen, F. and Weber, M. (2022) Erzähl mir deine Geschichte : Arten von Storytelling, die in der Ergotherapie Menschen mit psychischen Störungen in der Rehabilitations- oder Integrationsphase unterstützen. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-26108.
F. Thoolen and M. Weber, “Erzähl mir deine Geschichte : Arten von Storytelling, die in der Ergotherapie Menschen mit psychischen Störungen in der Rehabilitations- oder Integrationsphase unterstützen,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-26108.
THOOLEN, Fien und Michèle WEBER, 2022. Erzähl mir deine Geschichte : Arten von Storytelling, die in der Ergotherapie Menschen mit psychischen Störungen in der Rehabilitations- oder Integrationsphase unterstützen. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Thoolen, Fien, and Michèle Weber. 2022. “Erzähl mir deine Geschichte : Arten von Storytelling, die in der Ergotherapie Menschen mit psychischen Störungen in der Rehabilitations- oder Integrationsphase unterstützen.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-26108.
Thoolen, Fien, and Michèle Weber. Erzähl mir deine Geschichte : Arten von Storytelling, die in der Ergotherapie Menschen mit psychischen Störungen in der Rehabilitations- oder Integrationsphase unterstützen. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-26108.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.