Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-26020
Publication type: | Article in scientific journal |
Type of review: | Peer review (publication) |
Title: | Differenzierungsbedarf bei der Tathandlung des Kursmanipulationstatbestandes : Revisionsvorschlag zu Art. 161bis StGB Abs. 2 StGB / Art. 40a Abs. 1 lit. a E-BEHG |
Authors: | Pflaum, Sonja |
et. al: | No |
DOI: | 10.21256/zhaw-26020 |
Published in: | Aktuelle juristische Praxis |
Volume(Issue): | 2012 |
Issue: | 7 |
Page(s): | 966 |
Pages to: | 974 |
Issue Date: | 2012 |
Publisher / Ed. Institution: | Dike |
ISSN: | 1660-3362 |
Language: | German |
Subject (DDC): | 345: Criminal law (CH) 346: Private law (CH) |
Abstract: | Der Kursmanipulationstatbestand ist derzeit in Revision und soll gemäss Botschaft zur Änderung des Börsengesetzes vom 31.8.2011 de lege ferenda vom StGB (Art. 161bis StGB) ins BEHG (Art. 40a E-BEHG) überführt werden. Der Straftatbestand umfasst zwei Formen manipulativen Verhaltens: erstens das Verbreiten von irreführenden Informationen (Informationstatbestand, Art. 161bis Abs. 2 StGB/Art. 40a Abs. 1 lit. a E-BEHG) und zweitens die Durchführung von sogenannten Scheintransaktionen – wash sales und matched orders – (Transaktionstatbestand, Art. 161bis Abs. 3 StGB/Art. 40a Abs. 1 lit. b E-BEHG). Der vorliegende Beitrag setzt sich ausschliesslich mit dem Informationstatbestand auseinander. Aufgezeigt wird, dass aufgrund der konkreten Ausgestaltung des Art. 161bis Abs. 2 StGB de lege lata eine Strafbarkeitslücke besteht. Zudem wird die subjektive Seite des Informationstatbestandes diskutiert, welche gemäss Gesetzestext direkten Vorsatz («wider besseren Wissens») fordert. Die Verfasserin plädiert dafür, diesen de lege ferenda durch Vorsatz zu ersetzen, womit – wie de lege lata bereits beim Transaktionstatbestand – Eventualvorsatz vom Informationstatbestand mitumfasst wäre. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/26020 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | School of Management and Law |
Appears in collections: | Publikationen School of Management and Law |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2012_Pflaum_Differenzierungsbedarf-Tathandlung-Kursmanipulation_AJP.pdf | 229.17 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Pflaum, S. (2012). Differenzierungsbedarf bei der Tathandlung des Kursmanipulationstatbestandes : Revisionsvorschlag zu Art. 161bis StGB Abs. 2 StGB / Art. 40a Abs. 1 lit. a E-BEHG. Aktuelle juristische Praxis, 2012(7), 966–974. https://doi.org/10.21256/zhaw-26020
Pflaum, S. (2012) ‘Differenzierungsbedarf bei der Tathandlung des Kursmanipulationstatbestandes : Revisionsvorschlag zu Art. 161bis StGB Abs. 2 StGB / Art. 40a Abs. 1 lit. a E-BEHG’, Aktuelle juristische Praxis, 2012(7), pp. 966–974. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-26020.
S. Pflaum, “Differenzierungsbedarf bei der Tathandlung des Kursmanipulationstatbestandes : Revisionsvorschlag zu Art. 161bis StGB Abs. 2 StGB / Art. 40a Abs. 1 lit. a E-BEHG,” Aktuelle juristische Praxis, vol. 2012, no. 7, pp. 966–974, 2012, doi: 10.21256/zhaw-26020.
PFLAUM, Sonja, 2012. Differenzierungsbedarf bei der Tathandlung des Kursmanipulationstatbestandes : Revisionsvorschlag zu Art. 161bis StGB Abs. 2 StGB / Art. 40a Abs. 1 lit. a E-BEHG. Aktuelle juristische Praxis. 2012. Bd. 2012, Nr. 7, S. 966–974. DOI 10.21256/zhaw-26020
Pflaum, Sonja. 2012. “Differenzierungsbedarf bei der Tathandlung des Kursmanipulationstatbestandes : Revisionsvorschlag zu Art. 161bis StGB Abs. 2 StGB / Art. 40a Abs. 1 lit. a E-BEHG.” Aktuelle juristische Praxis 2012 (7): 966–74. https://doi.org/10.21256/zhaw-26020.
Pflaum, Sonja. “Differenzierungsbedarf bei der Tathandlung des Kursmanipulationstatbestandes : Revisionsvorschlag zu Art. 161bis StGB Abs. 2 StGB / Art. 40a Abs. 1 lit. a E-BEHG.” Aktuelle juristische Praxis, vol. 2012, no. 7, 2012, pp. 966–74, https://doi.org/10.21256/zhaw-26020.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.