Publikationstyp: | Buchbeitrag |
Art der Begutachtung: | Peer review (Publikation) |
Titel: | «[D]er Koran muss wörtlich genommen werden (sagt der Koran)» : korpuslinguistische Befunde zur Islamfeindlichkeit im Korandiskurs und ethische Überlegungen zu Bedingungen von Streitkultur |
Autor/-in: | Krasselt, Julia Dreesen, Philipp |
et. al: | No |
DOI: | 10.5771/9783748911098 |
Erschienen in: | Streitkulturen : medienethische Perspektiven auf gesellschaftliche Diskurse |
Herausgeber/-in des übergeordneten Werkes: | Gürtler, Christian Prinzing, Marlies Zeilinger, Thomas |
Seite(n): | 95 |
Seiten bis: | 112 |
Erscheinungsdatum: | 2022 |
Reihe: | Kommunikations- und Medienethik |
Reihenzählung: | 18 |
Verlag / Hrsg. Institution: | Nomos |
Verlag / Hrsg. Institution: | Baden-Baden |
ISBN: | 978-3-8487-8596-4 978-3-7489-1109-8 |
Sprache: | Deutsch |
Schlagwörter: | Diskurslinguistik; Diskursanalyse; Islamfeindlichkeit; Koran |
Fachgebiet (DDC): | 401.4: Terminologie, Diskursanalyse, Pragmatik |
Zusammenfassung: | Ausgehend von einem normativen Konzept von Streitkultur untersucht der vorliegende Aufsatz die diskursiven Bedingungen, unter denen der Gegenstand ‚Koran‘ in islamfeindlichen Onlinemedien sprachlich konstruiert wird. Es wird die Frage bearbeitet, welche Wissensordnungen zum Koran in PI-News und Compact Online, zwei der bekanntesten Onlinemedien im Bereich des Rechtspopulismus und Antiislamismus, zugrunde liegen. Mit Hilfe der korpuslinguistischen Methoden des Topic Modelings und der n-Gramm-Analyse werden thematische Aspekte in Bezug auf den Koran datengeleitet bestimmt und mit den Orientierungsmedien Der Spiegel, Die Zeit und Bild verglichen. Es wird gezeigt, dass in den untersuchten islamophoben Medien der Koran imperativisch, absolut und gewaltvoll konstruiert wird. Dies geschieht insbesondere durch intensives Zitieren von Koran-Suren. Eine rationale, differenzierende Streitkultur mit und über den Islam wird so a priori verhindert, da aus islamophober Perspektive Befehl, Absolutheit und Gewalt die Gedanken der Muslime prägen. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/25683 |
Volltext Version: | Publizierte Version |
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): | Lizenz gemäss Verlagsvertrag |
Departement: | Angewandte Linguistik |
Organisationseinheit: | Institute of Language Competence (ILC) |
Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen Angewandte Linguistik |
Dateien zu dieser Ressource:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.