Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-25580
Publication type: | Contribution to magazine or newspaper |
Title: | Die berufliche Integration von Care Leavern |
Authors: | Stohler, Renate Werner, Karin |
et. al: | No |
DOI: | 10.21256/zhaw-25580 |
Published in: | Transfer, Berufsbildung in Forschung und Praxis |
Volume(Issue): | 2022 |
Issue: | 3 |
Issue Date: | 2022 |
Publisher / Ed. Institution: | Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung |
Language: | German |
Subjects: | Care Leaver; Transition Schule Beruf; Heimerziehung; Berufliche Integration; Berufswahl |
Subject (DDC): | 331: Labor economics 362.7: Youth services |
Abstract: | Jugendliche, die in Heimen leben, sehen sich bei der beruflichen Integration vor spezifische Herausforderungen gestellt. So erhalten sie von ihren Eltern oder aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld bei der Berufswahl und während der Ausbildung in den meisten Fällen nur wenig Unterstützung. Auffällig ist, dass viele Betroffene eher eine niederschwellige Berufslehre wählen – und von anspruchsvolleren, vielleicht schulischen Ausbildungen an Mittelschulen kaum die Rede ist. Dies zeigt eine kürzlich abgeschlossene Studie der ZHAW Soziale Arbeit. |
URI: | https://sgab-srfp.ch/die-berufliche-integration-von-care-leavern/ https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/25580 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | CC BY-NC-SA 4.0: Attribution - Non commercial - Share alike 4.0 International |
Departement: | Social Work |
Organisational Unit: | Institute of Childhood, Youth and Family (IKJF) |
Published as part of the ZHAW project: | Berufliche Integration von Care Leavern in der Schweiz |
Appears in collections: | Publikationen Soziale Arbeit |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2022_Stohler-Werner_Die-berufliche-Integration-Care-Leavern_SGAB-SRFP.pdf | 246.69 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.