Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-2806
Publication type: | Master thesis |
Title: | Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess |
Authors: | Bühler, Jonas |
Advisors / Reviewers: | Ehrensberger-Dow, Maureen |
DOI: | 10.21256/zhaw-2806 |
Extent: | 77 |
Issue Date: | 2021 |
Series: | Graduate Papers in Applied Linguistics |
Publisher / Ed. Institution: | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Publisher / Ed. Institution: | Winterthur |
Language: | German |
Subjects: | Übersetzen; Flow; Professionalisierung |
Subject (DDC): | 418.02: Translating and interpreting |
Abstract: | In einem von Zeit- und Kostendruck geprägten Markt ist es für Übersetzende wichtig, effizient zu arbeiten und gleichzeitig ihre beste Leistung abzurufen. Dies können sie erreichen, wenn sie sich in einem kognitiven Zustand befinden, der als Flow bezeichnet wird. Flow wurde bis anhin in der Übersetzungswissenschaft noch kaum untersucht. In dieser Arbeit wurden deshalb prozessbasierte Indikatoren identifiziert, anhand derer Flow-Zustände im Übersetzungsprozess untersucht werden könnten. Davon ausgehend wurden flow-bezogene Vergleiche zwischen Übersetzenden mit unterschiedlichen Erfahrungsniveaus sowie zwischen unterschiedlichen Texten und zwischen unterschiedlichen Teilen der Entwurfsphase des Übersetzungsprozesses gezogen. Diese Vergleiche sollten den Fokus für kommende Untersuchungen schärfen. Verbale Daten und Beobachtungsdaten aus Übersetzungsprozessen wurden auf eine Auswahl von Indikatoren überprüft, die anhand der zur Verfügung stehenden Forschungsliteratur erarbeitet worden waren. Es zeigte sich, dass neben verbalen Daten auch Indikatoren in Keystroke-Logging-Daten Hinweise auf Flow liefern dürften, während die gewählten Indikatoren in Eye-Tracking-Daten wenig aussagekräftige Ergebnisse generierten. Ausserdem lassen die Resultate vermuten, dass professionelle Übersetzende häufiger Flow erleben als Masterstudierende. Zwischen den in dieser Arbeit betrachteten Texten und Teilen der Entwurfsphase waren die flow-bezogenen Unterschiede weniger deutlich. In a market characterised by time and cost constraints, translators must be able to work efficiently while at the same time performing at their best. Translators can achieve this balance if they enter into a cognitive state described as flow. In translation studies, flow has not yet been studied in detail. In this paper, process-based indicators were identified that could be used to investigate states of flow in the translation process. These indicators were used as the basis for drawing flow-related comparisons between translators possessing varying levels of experience, between different texts and between different parts of the drafting phase in the translation process. These comparisons aim to sharpen the focus of future studies. Verbal and observational data from translation processes were examined using a selection of indicators drawn from the available research literature. It was found that, in addition to verbal data, indicators in keystroke-logging data also seem to provide some indications of flow, while the selected indicators in eye-tracking data yielded inconclusive results. Furthermore, the results suggest that professional translators experience flow more often than master's students. Flow-related differences between the texts and between the parts of the drafting phase examined in this thesis were not as readily apparent. |
Further description: | Nr. 15 der Graduate Papers in Applied Linguistics |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/24803 |
License (according to publishing contract): | CC BY 4.0: Attribution 4.0 International |
Departement: | Applied Linguistics |
Organisational Unit: | Institute of Translation and Interpreting (IUED) |
Published as part of the ZHAW project: | Cognitive Load in Interpreting and Translation (CLINT) |
Appears in collections: | Graduate Papers in Applied Linguistics |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Graduate Paper_Jonas Bühler_fin.pdf | 883.77 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Bühler, J. (2021). Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess [Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-2806
Bühler, J. (2021) Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess. Master’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-2806.
J. Bühler, “Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess,” Master’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2021. doi: 10.21256/zhaw-2806.
BÜHLER, Jonas, 2021. Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess. Master’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Bühler, Jonas. 2021. “Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess.” Master’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-2806.
Bühler, Jonas. Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2021, https://doi.org/10.21256/zhaw-2806.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.