Publication type: | Book |
Type of review: | Not specified |
Title: | Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa : Verbote und Verpflichtungen für staatliche Sicherheitskräfte nach der Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf Leben |
Authors: | Müller, Reto Greuter, Stéphanie |
et. al: | No |
Extent: | 600 |
Issue Date: | 2021 |
Publisher / Ed. Institution: | Editions Weblaw |
Publisher / Ed. Institution: | Bern |
ISBN: | 978-3-98595-023-2 |
Language: | German |
Subject (DDC): | 341: Law of nations and European law |
Abstract: | Das Fallrecht des EGMR zum Grundrecht auf Leben hat sich mit der Beurteilung einer Anti-Terror-Operation auf Gibraltar zu entwickeln begonnen. Ein jüngeres Urteil betrifft die Geiselbefreiung in Beslan. Aus der Rechtsprechung folgen sowohl Verbote als auch Verpflichtungen für die Sicherheitskräfte. Bei der Abwehr terroristischer Gefährdungen kann ein Dilemma zwischen der Pflicht zur Rettung von Opfern und dem Verbot der Tötung von Tätern bestehen. Das vorliegende Werk setzt sich vertieft mit den drei Teilgehalten von Art. 2 EMRK auseinander: Der positiven, der negativen und der prozeduralen Verpflichtung. Gestützt darauf werden die Rechtsgrundlagen für polizeiliche Operationen und für den Einsatz von potenziell tödlichen Zwangsmitteln untersucht. Mit der Unterscheidung zwischen einer prä-operationellen, einer operationellen und einer post-operationellen Phase können bestehende Verpflichtungen der Staaten eingeordnet werden. Staatliche Verpflichtungen bestehen sowohl bereits weit vorgelagert als auch im Nachgang zu eigentlichen Operationen. Die Rechtsprechung zum Einsatz potenziell tödlicher Gewalt bildet heute einen engmaschigen, praxisrelevanten Standard für die Europaratsstaaten. Das vorliegende Werk soll zu weiteren juristischen Beiträgen und Diskussionen anregen. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/23713 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | School of Management and Law |
Organisational Unit: | Center for Regulation and Competition (ZRW) |
Appears in collections: | Publikationen School of Management and Law |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show full item record
Müller, R., & Greuter, S. (2021). Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa : Verbote und Verpflichtungen für staatliche Sicherheitskräfte nach der Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf Leben. Editions Weblaw.
Müller, R. and Greuter, S. (2021) Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa : Verbote und Verpflichtungen für staatliche Sicherheitskräfte nach der Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf Leben. Bern: Editions Weblaw.
R. Müller and S. Greuter, Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa : Verbote und Verpflichtungen für staatliche Sicherheitskräfte nach der Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf Leben. Bern: Editions Weblaw, 2021.
MÜLLER, Reto und Stéphanie GREUTER, 2021. Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa : Verbote und Verpflichtungen für staatliche Sicherheitskräfte nach der Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf Leben. Bern: Editions Weblaw. ISBN 978-3-98595-023-2
Müller, Reto, and Stéphanie Greuter. 2021. Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa : Verbote und Verpflichtungen für staatliche Sicherheitskräfte nach der Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf Leben. Bern: Editions Weblaw.
Müller, Reto, and Stéphanie Greuter. Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa : Verbote und Verpflichtungen für staatliche Sicherheitskräfte nach der Rechtsprechung des EGMR zum Recht auf Leben. Editions Weblaw, 2021.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.