Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.21256/zhaw-23242
Publikationstyp: | Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift |
Art der Begutachtung: | Peer review (Publikation) |
Titel: | Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz : welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit? |
Autor/-in: | Baier, Dirk Krieg, Yvonne Kliem, Sören |
et. al: | No |
DOI: | 10.18716/ojs/krimoj/2021.3.4 10.21256/zhaw-23242 |
Erschienen in: | Kriminologie |
Band(Heft): | 3 |
Heft: | 3 |
Seite(n): | 249 |
Seiten bis: | 269 |
Erscheinungsdatum: | Sep-2021 |
Verlag / Hrsg. Institution: | Universität zu Köln |
ISSN: | 2698-6779 |
Sprache: | Deutsch |
Schlagwörter: | Antisemitismus; Befragung; Bildung; Christentum; Islam; Männlichkeitsnormen; Religiosität |
Fachgebiet (DDC): | 200: Religion 305: Personengruppen (Alter, Herkunft, Geschlecht, Einkommen) |
Zusammenfassung: | Der Beitrag untersucht vor dem Hintergrund der erneuten Eskalation des israelisch-palästinensischen Konfliktes Ausmaß und Einflussfaktoren antisemitischer Einstellungen unter christlichen und muslimischen Jugendlichen. Hierfür wird auf umfassende Jugendbefragungen in der Schweiz und in Niedersachsen zurückgriffen, in denen u. a. 776 bzw. 1 367 Muslim*innen erreicht wurden. Die Ergebnisse belegen erstens, dass Muslim*innen in beiden Ländern signifikant höhere Zustimmungsraten zu antisemitischen Einstellungen aufweisen, wobei sich verschiedene ethnische Gruppen von Muslim*innen diesbezüglich nicht unterscheiden. Zweitens findet sich nur für Muslim*innen ein antisemitische Einstellungen verstärkender Einfluss der Religiosität. Drittens lässt sich die höhere Zustimmung zu antisemitischen Einstellungen bei Muslim*innen teilweise durch das geringere Bildungsniveau sowie eine höhere Akzeptanz von Männlichkeitsnormen erklären. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/23242 |
Volltext Version: | Publizierte Version |
Lizenz (gemäss Verlagsvertrag): | CC BY 4.0: Namensnennung 4.0 International |
Departement: | Soziale Arbeit |
Organisationseinheit: | Institut für Delinquenz und Kriminalprävention (IDK) |
Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen Soziale Arbeit |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
2021_Baier_Antisemitismus_unter_Jugendlichen_Kriminologie.pdf | 3.59 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
Zur Langanzeige
Baier, D., Krieg, Y., & Kliem, S. (2021). Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz : welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit? Kriminologie, 3(3), 249–269. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2021.3.4
Baier, D., Krieg, Y. and Kliem, S. (2021) ‘Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz : welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit?’, Kriminologie, 3(3), pp. 249–269. Available at: https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2021.3.4.
D. Baier, Y. Krieg, and S. Kliem, “Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz : welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit?,” Kriminologie, vol. 3, no. 3, pp. 249–269, Sep. 2021, doi: 10.18716/ojs/krimoj/2021.3.4.
BAIER, Dirk, Yvonne KRIEG und Sören KLIEM, 2021. Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz : welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit? Kriminologie. September 2021. Bd. 3, Nr. 3, S. 249–269. DOI 10.18716/ojs/krimoj/2021.3.4
Baier, Dirk, Yvonne Krieg, and Sören Kliem. 2021. “Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz : welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit?” Kriminologie 3 (3): 249–69. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2021.3.4.
Baier, Dirk, et al. “Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz : welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit?” Kriminologie, vol. 3, no. 3, Sept. 2021, pp. 249–69, https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2021.3.4.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.