Publication type: | Book part |
Type of review: | Peer review (publication) |
Title: | Strategisches Kommunikationsmanagement von Kliniken in der digitalen Transformation |
Authors: | Rosenberger, Nicole Schneider Stingelin, Colette Grundisch, Julia |
et. al: | No |
DOI: | 10.1007/978-3-658-32884-9_5 |
Published in: | PR und Organisationskommunikation im Gesundheitswesen |
Page(s): | 61 |
Pages to: | 79 |
Issue Date: | 2021 |
Publisher / Ed. Institution: | Springer |
Publisher / Ed. Institution: | Wiesbaden |
ISBN: | 978-3-658-32883-2 978-3-658-32884-9 |
Language: | German |
Subjects: | Strategisches Kommunikationsmanagement; Krankenhauskommunikation; Spitalkommunikation; Digitale Transformation; Digitalisierung; Spitallandschaft Schweiz; Elektronisches Patientendossier; Healthcare 4.0 |
Subject (DDC): | 362.11: Hospitals and related institutions 658.45: Corporate communications |
Abstract: | Wie für alle Organisationen bedeutet Digitalisierung auch für die öffentlichen Krankenhäuser in der Schweiz nicht nur, neue Technologien einzuführen, sondern auch ihre organisationalen Strukturen zu verändern. Gleichzeitig verlangt dies, die Führungs- und Unternehmenskultur anzupassen, um intern und extern Verständnis für die digitale Transformation zu schaffen. Somit hängt das Gelingen dieser großen Veränderungsprozesse auch vom strategischen Kommunikationsmanagement ab. Explorativ wurden fünf Expert*inneninterviews mit Kommunikationsverantwortlichen durchgeführt. Mit dem Framework der Rolle von Corporate Communications in der digitalen Transformation als Grundlage wurden die Funktionen und Aufgaben des strategischen Kommunikationsmanagements der Krankenhäuser auf der Mikro-, Meso- und Makroebene betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kommunikation zwar die Funktion auf der Mikroebene übernimmt, die digitale Kommunikation und Transformation der Krankenhäuser zu ermöglichen, dass diese Digitalisierung der Kommunikation aber zugleich die ökonomische Orientierung des strategischen Kommunikationsmanagements verstärkt. Dies verhindert ein Stück weit das Mitgestalten der digitalen Transformation der Krankenhäuser und das Schaffen von Akzeptanz für diesen Prozess durch die strategische Kommunikation. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/22485 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Applied Linguistics |
Organisational Unit: | Institute of Applied Media Studies (IAM) |
Appears in collections: | Publikationen Angewandte Linguistik |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.