Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-21585
Publication type: | Bachelor thesis |
Title: | Was sind mögliche Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz? |
Authors: | Jurcevic, Matea |
Advisors / Reviewers: | Gut, Madeleine |
DOI: | 10.21256/zhaw-21585 |
Extent: | 155 |
Issue Date: | 2020 |
Publisher / Ed. Institution: | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Publisher / Ed. Institution: | Winterthur |
Language: | German |
Subject (DDC): | 338: Production |
Abstract: | Jährlich werden weltweit mehr als zwei Milliarden Tonnen Siedlungsabfälle produziert. In der Schweiz sind es 716 Kilogramm pro Person pro Jahr, was eine der höchsten Zahlen für Siedlungsabfälle der Welt ist. Die zunehmende Zahl der Abfallmengen und die steigende Sensibilisierung der Konsumenten für die ökologischen und sozialen Folgen der Lebensmittelindustrie, führten zur Entstehung der sogenannten Zero Waste Geschäftsmodelle. Zero Waste kann dabei nicht wörtlich als «Null-Abfall» interpretiert werden, sondern als eine Philosophie, in der durch bestimmte Verhaltensweisen Abfall und Verschwendung vermieden wird. Bea Johnson hat dazu ein Konzept entwickelt, welches zu sehr wenig Abfall führt und eines der bekanntesten Konzepte zu Zero Waste ist: Das Prinzip der 5R (Refuse, Reduce, Reuse, Recycle, Rot). Ein Geschäftsmodell, welches das Zero Waste Konzept umsetzt, ist der Unverpackt-Laden. Diese gibt es erst seit wenigen Jahren in der Schweiz. Anders als bei normalen Lebensmittelgeschäften, bringen die Kunden ihre Behälter selbst von zu Hause mit und füllen die Produkte im Laden ab. Sie füllen nur so viel ab, wie sie brauchen. Da dieses Geschäftsmodell in der Schweiz immer noch relativ neu und unbekannt ist und keine empirischen Daten dazu vorhanden sind, ist das Ziel dieser Arbeit herauszufinden, was die möglichen Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz sind. Um dies herauszufinden, wurden narrative Interviews mit Ladeninhaber / -gründer von Unverpackt-Läden aus Zürich, Basel, Bern, Chur und Aarau geführt. Das Interview in Zürich fand vor Ort im Unverpackt-Laden und alle anderen per Videokonferenz statt. Die transkribierten Interviews wurden mittels der qualitativen Inhaltanalyse von Mayring analysiert. Aus dieser Analyse heraus ergaben sich zehn Kategorien, in denen die möglichen Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz zusammengefasst sind: Personal, Sortiment, Partnerschaften, Warenbeschaffung, Preise, Public Relations, Einkaufserlebnis, Standort, Finanzen und Digitalisierung. Die Ergebnisse wurden mit der Wertekette von Porter veranschaulicht und in primäre und unterstützende Aktivitäten unterteilt. Diese Arbeit liefert mögliche Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Schweiz und zeigt, dass für dieses Geschäftsmodell durchaus Potenzial besteht. Dennoch sind für eine empirische Begründung der Erfolgsfaktoren weitere Forschungen notwendig. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/21585 |
License (according to publishing contract): | CC BY 4.0: Attribution 4.0 International |
Departement: | School of Management and Law |
Appears in collections: | BSc Betriebsökonomie |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
20200522_Bachelorarbeit_ErfolgsfaktorenUnverpackt-Laden_MateaJurcevic.pdf | 1.16 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Jurcevic, M. (2020). Was sind mögliche Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz? [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-21585
Jurcevic, M. (2020) Was sind mögliche Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz? Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-21585.
M. Jurcevic, “Was sind mögliche Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz?,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2020. doi: 10.21256/zhaw-21585.
JURCEVIC, Matea, 2020. Was sind mögliche Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz? Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Jurcevic, Matea. 2020. “Was sind mögliche Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz?” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-21585.
Jurcevic, Matea. Was sind mögliche Erfolgsfaktoren von Unverpackt-Läden in der Deutschschweiz? ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2020, https://doi.org/10.21256/zhaw-21585.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.