Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-19226
Publication type: | Bachelor thesis |
Title: | Biodiversitätsförderung in der Gemeinde Rorbas ZH |
Authors: | Bernardi, Nadja |
Advisors / Reviewers: | Brenneisen, Stephan Szallies, Alexander |
DOI: | 10.21256/zhaw-19226 |
Extent: | 127 |
Issue Date: | 2019 |
Publisher / Ed. Institution: | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Publisher / Ed. Institution: | Winterthur |
Language: | German |
Subject (DDC): | 333: Economics of land and resources |
Abstract: | Diese Arbeit befasst sich mit der Ausarbeitung von gemeindespezifischen Massnahmen, welche die Artenvielfalt der Flora und Fauna in der Gemeinde Rorbas fördern sollen. Das Ziel dieser Arbeit ist für die Gemeinde Rorbas ein Konzept zu erstellen, welches eine Grundlage für die Umsetzung von artenfördernden Projekten darstellt. Es sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden wie auf dem Gemeindegebiet die Umweltbildung gefördert werden kann. Auf Wunsch der Gemeinde sollen die vorgeschlagenen Massnahmen ein gutes Kosten / Nutzen Verhältnis aufweisen und in der Umsetzung und zukünftigen Pflege nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit der Erarbeitung von Literatur-Grundlagen, Informationen aus den Gesprächen mit den beteiligten Akteuren und mit eigenen Beobachtungen und Erhebungen wurden praxisnahe auf vier gemeindeeigenen Flächen bezogene Aussenraumkonzepte erstellt. Diese Konzepte zeigen die möglichen artenfördernde Massnahmen auf dem jeweiligen Gebiet auf. Mit dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) wurde zudem ein Konzept für die Hecken entlang der Töss zusammengestellt, welches sie im Unterhalt der Gehölze unterstützen soll. Um abzuklären, ob Interesse an Mithilfe bei solchen Umsetzungsprojekten besteht, wurde Kontakt mit den örtlichen Schulen aufgenommen. Aufgrund der positiven Rückmeldungen von den Lehrpersonen wurden die Schulklassen in den Konzepten berücksichtigt und die Umsetzung in partizipativen Prozessen vorgeschlagen. Mit dieser Bachelorarbeit wurde eine Grundlage geschaffen, welche der Gemeinde als Ideensammlung bei der Umsetzung von artenfördernden Projekten dienen kann. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/19226 |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Life Sciences and Facility Management |
Appears in collections: | Bachelorarbeiten Umweltingenieurwesen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2019_Bernardi_Nadja_BA_UI.pdf | 11.33 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Show full item record
Bernardi, N. (2019). Biodiversitätsförderung in der Gemeinde Rorbas ZH [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-19226
Bernardi, N. (2019) Biodiversitätsförderung in der Gemeinde Rorbas ZH. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-19226.
N. Bernardi, “Biodiversitätsförderung in der Gemeinde Rorbas ZH,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2019. doi: 10.21256/zhaw-19226.
BERNARDI, Nadja, 2019. Biodiversitätsförderung in der Gemeinde Rorbas ZH. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Bernardi, Nadja. 2019. “Biodiversitätsförderung in der Gemeinde Rorbas ZH.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-19226.
Bernardi, Nadja. Biodiversitätsförderung in der Gemeinde Rorbas ZH. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2019, https://doi.org/10.21256/zhaw-19226.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.